Neues Förderprogramm für Lastenräder in Karlsruhe

Mit Lastenfahrrädern (auch Cargobikes genannt) lassen sich auch schwere und sperrige Dinge transportieren – beispielsweise der wöchentliche Einkauf. Foto: Heiko Simayer / Ministerium für Verkehr BaWü

Mit Lastenfahrrädern (auch Cargobikes genannt) lassen sich auch schwere und sperrige Dinge transportieren – beispielsweise der wöchentliche Einkauf. Foto: Heiko Simayer / Ministerium für Verkehr BaWü

Um eine nachhaltige und verträgliche Mobilität zu fördern, setzt sich die Stadt Karlsruhe dafür ein, die Zahl der Autofahrten zu verringern. Doch der Verzicht auf das Auto fällt vielen schwer, wenn es um Einkaufsfahrten oder Touren mit Kindern geht. Deshalb wird das beliebte Lastenradförderprogramm neu aufgelegt.

Auch wenn sich Interessierte erst ab Samstag, 23. Oktober2021, 0 Uhr bewerben können: Schon jetzt sollten sich Familien – und erstmalig auch Neubürgerinnen und Neubürger, die 2021 nach Karlsruhe gezogen sind – über die Anforderungen an ihren künftigen „Packesel“ Gedanken machen. Ab Samstag, 18. September 2021, sind dann die genauen Förderbedingungen auf der städtischen Internetseite eingestellt (siehe Links). Bis Ende November ist die Bewerbung möglich, die Bearbeitung richtet sich jedoch nach dem Eingangsdatum der Anträge, bis das Fördergeld ausgeschöpft ist. Um zukünftig auf belastbare Aussagen über mögliche Veränderungen im Mobilitätsverhalten zurückgreifen zu können, sollen Geförderte etwa ein Jahr nach Erwerb ihres Cargobikes an einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung teilnehmen.

Neuauflage mit angepassten Fördersätzen

Schon vor zwei Jahren richtete sich ein Förderprogramm an Menschen, welche die Anschaffung eines Lastenrads planen (siehe Artikel zum Thema). Der finanzielle Rahmen war in kürzester Zeit ausgeschöpft, weshalb der Gemeinderat die Wiederauflage beschloss. Aus den Mitteln des Klimaschutzes stellt die Stadt nun 200.000 Euro Fördermittel bereit. Nach erfolgreicher Bewerbung erhält man nun einen Fördersatz von 600 Euro für Cargobikes ohne elektrische Unterstützung und 1.000 Euro für E-Lastenräder. Gleichzeitig erhöht sich der Sozialbonus auf 400 Euro.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien