Karlsruher Kinderpass: Der Sommer wird gut

Karlsruher Pässe. Foto: pm

Karlsruher Pässe. Foto: pm

Die großen Ferien können dieses Jahr (2021) auch zu kleinen Kosten abwechslungsreich in der Region gestaltet werden.

Mit dem Karlsruher Kinderpass gibt es dafür in der SozialRegion attraktive Spezialangebote. Und zwar mit dem kostenfrei erhältlichen Ferienpass. Er enthält Gutscheine, eine Karte mit Ausflugszielen und eine 11er-Bäderkarte. Gutscheine gibt es für eine kostenfreie Fahrt mit dem „Bähnle“ durch den Karlsruher Schlossgarten, mit der Turmbergbahn auf den Karlsruher Hausberg und einmal mit der Rheinfähre von Leimersheim oder Neuburgweier hin und zurück in die schöne Pfalz – inklusive Fahrradmitnahme.

Viele Angebote und günstiger mit dem ÖPNV

Die von den Gemeinden erstellte Übersichtskarte zeigt außerdem über 100 weitere Ausflugsziele im Umland, die mit dem Karlsruher Kinderpass und dem Bruchsaler Kinder- und Jugendpass ermäßigt oder sogar kostenfrei sind. Zu erreichen sind sie mit dem Fahrrad oder kostengünstig mit der Straßenbahn, denn Inhaberinnen und Inhaber der Pässe können in den Kundenzentren der KVV das Ferienticket zum halben Preis von nur noch 10 Euro erwerben.

Einfach schwimmen gehen

Weil ein Sommer ohne Freibad einfach kein Sommer ist, gibt es in diesem Jahr die 11er-Karte für die Karlsruher Freibäder für nur 9 Euro (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre) Erwachsene zahlen für diese 11er Karte 21 Euro. In den anderen Frei- und Hallenbädern in der Region ist der Eintrittspreis mit dem Pass um 50 Prozent ermäßigt, in einigen sogar umsonst. Die Übersichtskarte mit den über 100 Ausflugszielen und den Ferienpass mit den Gutscheinen sowie die 11er-Karte für die Freibäder gibt es im Jugendfreizeit- und Bildungswerk, Bürgerstraße 16, 76133 Karlsruhe.

Weitere Informationen

Die SozialRegion ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Bad Schönborn, Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Karlsruhe, Pfinztal, Rheinstetten, Stutensee, Waldbronn, Walzbachtal und Weingarten (Baden) mit dem Ziel, bedürftigen Einwohnerinnen und Einwohner über die eigenen Grenzen hinaus gemeinsam Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe zu ermöglichen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien