Öffentliche Gemeinderatssitzung am 27. Juli mit Durlacher Themen

Karlsruher Rathaus. Foto: cg

Karlsruher Rathaus. Foto: cg

Corona-Hilfen, Stadtentwicklungsstrategie und Modernisierung städtischer Gebäude stehen auf der Agenda.

Zu seiner letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause tritt der Karlsruher Gemeinderat am Dienstag, 27. Juli 2021, um 15.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses zusammen. Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup behandelt das Gremium dabei insgesamt 42 Tagesordnungspunkte.

Ganz oben auf der Agenda steht die zweite befristete Verlängerung von Sondernutzungen im Zuge des Corona-Notprogramms für Schausteller und Wirte. Des Weiteren berät der Gemeinderat über die Stadtentwicklungsstrategie 2035 – Wohnen und Bauen, den Monitoringbericht zur Klimaanpassungsstrategie 2021, die Modernisierung städtischer Gebäude, den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark, den barrierefreien Ausbau von Straßenbahnhaltestellen entlang der Linie 4, neue Kita-Projekte, die Perspektiven der Wertstofferfassung in Karlsruhe, das Sanierungsgebiet Durlach-Aue und den Bebauungsplan „Hanggebiet Durlach - Bereich E“.

Anträge zur Turmbergbahn

Zu den Anträgen aus den Fraktionen zählt das in der letzten Sitzung vertagte Thema Turmbergbahn mit zwei Anträgen von KAL/Die PARTEI und FW|FÜR. Ein interfraktioneller Antrag von GRÜNE, SPD und LINKE hat die Dynamisierung städtischer Zuschüsse für Trägerinnen und Träger der freien Kultur zum Ziel. Außerdem machen sich LINKE und KAL/Die PARTEI für eine einmalige Corona-Notfallhilfe für den INKA-Verlag stark. Weitere Anträge wurden unter anderem zu den Themen Sozialer Wohnungsfonds, Wertschätzung des Ehrenamts, Kommunale Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit, Hundeauslaufflächen sowie Vermeidung erneuter Schulschließungen eingereicht.

Am Ende der Sitzung stehen Anträge, die dann im jeweils zuständigen Ausschuss behandelt werden, die Beantwortung von Anfragen aus Reihen des Plenums, die Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse sowie Mitteilungen des Bürgermeisteramts.

Weitere Informationen

Aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen stehen auf der Tribüne des Bürgersaals nur in begrenzter Anzahl Plätze für Zuschauerinnen und Zuschauer zur Verfügung. Die notwendigen Einlasskarten erhalten Interessierte an der Rathauspforte direkt vor der Sitzung solange, bis das Kontingent erschöpft ist. Im Rathaus herrscht Maskenpflicht. Um das Coronavirus einzudämmen, setzt die Stadt Karlsruhe auf den Einsatz der Luca-App. Für die Gemeinderatsitzung besteht die Möglichkeit, sich am Eingang freiwillig per Luca-App zu registrieren.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien