„Karlsruhe spielt!“ – Straßenpaten für Aktion gesucht

„Karlsruhe spielt!“ Jetzt Vorschläge einbringen. Foto: cg

„Karlsruhe spielt!“ Jetzt Vorschläge einbringen. Foto: cg

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertags will das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe mit der Aktion „Karlsruhe spielt!“ den öffentlichen Raum temporär umnutzen.

Zwischen dem 16. und 22. September 2021 sollen im gesamten Stadtgebiet Straßen und Plätze für den Individualverkehr gesperrt und als Spielflächen für Kinder zur Verfügung gestellt werden. Frei nach dem Motto „Mein Spielen ist Lernen, mein Lernen ist Spielen“ soll Kindern unbeschwerte Spiel- und Bewegungszeit ermöglicht werden. Sie bekommen dabei die Chance, den öffentlichen Raum neu zu entdecken und gemeinsam positive Erfahrungen zu sammeln. Ein weiteres Ziel: gemeinsam ein starkes Signal für mehr Aufenthaltsqualität für Kinder im öffentlichen Raum setzen.

Teil der stadtweiten Aktion werden

Welche Straßen für die Aktion infrage kommen, möchte das Kinderbüro von den Karlsruherinnen und Karlsruhern selbst erfahren. Der Aufruf richtet sich neben Einzelpersonen an Kitas, Schulen, Horte, Vereine und Initiativen. Sie kennen die Straßen und Plätze rund um ihre Einrichtungen am besten, sind eng vertraut mit ihrem Stadtteil. Gleichzeitig soll die Aktion die Möglichkeit schaffen, Einrichtungen einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen und für deren Arbeit zu werben.

Wer teilnehmen möchte, übernimmt eine Patenschaft für seine vorgeschlagene temporäre Spielstraße. Diese Patenschaft beinhaltet, dass am Tag der Sperrung dort ein Spiel- und/oder Bewegungsangebot zur Verfügung gestellt und betreut wird. Vorschläge können über das Online-Formular auf der Website des Kindbüros (siehe Links) eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2021.

Weitere Informationen

Genau­e ­In­for­ma­tio­nen zu Ablauf und Umsetzung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach er­folg­rei­cher Straßen­prü­fung. Für Rückfragen steht das Kinderbüro unter 0721 / 133-5111 zur Ver­fü­gung.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien