Neue digitale Leseförderung in der Stadtbibliothek

„TigerBooks“ animiert zum Lesen und Vorlesen. Foto: tigermedia Deutschland GmbH

„TigerBooks“ animiert zum Lesen und Vorlesen. Foto: tigermedia Deutschland GmbH

Die App „TigerBooks“ bringt Kinderbuchhelden auf Smartphones und Tablets.

Mit einer App fördert die Stadtbibliothek Karlsruhe jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ist für Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer kostenlos.

Zusätzliche Lern- und Lesespiele

Attraktiver macht die App das Lesen vor allem durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder. Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen. Auch Titel auswählen und laden ist ganz einfach. Die Anwendung ist dabei völlig kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten. Da die digitalen Kinderbücher online und offline genutzt werden können, ist TigerBooks auch ideal für unterwegs.

Viele beliebte Helden aus den gedruckten Büchern finden die kleinen Leserinnen und Leser auch in der TigerBooks-App: Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis sind nur einige Beispiele. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.

6.000 Kinderbuchtitel stehen zur Auswahl

Die App gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple AppStore. Bei der Anmeldung wählen die Nutzerinnen und Nutzer die Stadtbibliothek Karlsruhe in einem Ausklappmenü aus und loggen sich dann mit ihrem Bibliotheksdaten ein. Damit stehen ihnen während der Ausleihdauer von zwei Wochen circa 6.000 Kinderbuchtitel unbegrenzt zur Verfügung. In dieser Zeit können sich die Leserinnen und Leser beliebig oft in der App an- und abmelden. Eine erneute Ausleihe des TigerBooks-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich.

Weitere Informationen

Stadtteilbibliothek Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr

Zum Kuckuck mit Karlsruhe

Gerwig und Eisenlohr – oder wie zwei Karlsruher die Kuckucksuhr erfanden. Vortrag mit Matthias Meier am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien