Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021

Baum des Jahres 2021: Europäische Stechpalme. Foto: Rainer Maus

Baum des Jahres 2021: Europäische Stechpalme. Foto: Rainer Maus

Die europäische Stechpalme ist Baum des Jahres 2021. Nach dem Willen der gleichnamigen Stiftung steht damit aktuell eine heimische Baumart im Rampenlicht, die in Zeiten von Artensterben und Klimawandel die biologische Vielfalt der Wälder bereichert und die zahlreichen Tier- und Insektenarten Nahrungsgrundlage und Lebensraum bietet.

Da die Stechpalme eher auf sauren Böden wachse, sei sie im Karlsruher Wald nur vereinzelt zu finden, so das städtische Forstamt. Ob es sich bei der Stechpalme tatsächlich um einen Baum oder doch eher um einen Strauch handelt, bemisst sich am Licht. An hellen Standorten kann sie über zehn Meter hoch werden, im Wald dehnt sie sich dagegen eher "strauchartig" in die Breite aus.

Bei Germanen und Kelten Symbol der Hoffnung

Die „immergrüne“ Laubbaumart mit ihrem stacheligen Blättern ist selten und galt deshalb schon Kulturen wie Germanen und Kelten als Symbol der Hoffnung. Ihre Beeren sind giftig und nur für Vögel genießbar, die Blätter hingegen wurden als Heilmittel etwa gegen Fieber eingesetzt. Bevor die „Ilex aquifolium“ unter besonderen Schutz gestellt wurde, zierte sie bis ins 20. Jahrhundert – und teilweise immer noch – zahlreiche Weihnachtsgestecke. Bereits die Römer nutzen deren Zweige zur Dekoration, im Christentum dienten sie am Palmsonntag als Ersatz für „echte“ Palmzweige. Heute schmückt das beliebte Ziergewächs zahlreiche Gärten.

In wirtschaftlicher Hinsicht ist die Stechpalme uninteressant. In der Vergangenheit wurden aus ihrem Holz oft Spazierstöcke hergestellt, aktuell wird es hauptsächlich für Drechselarbeiten verwendet. Bei forstlichen Maßnahmen wird die europäische Stechpalme erhalten und gefördert.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien