Sternsinger kreativ „unterwegs“ – Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (links) übergab die Spende der Stadt für die Sternsinger an die Jugendreferentin des Dekanats Karlsruhe, Mirjam Bosch. Foto: Stadt Karlsruhe

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (links) übergab die Spende der Stadt für die Sternsinger an die Jugendreferentin des Dekanats Karlsruhe, Mirjam Bosch. Foto: Stadt Karlsruhe

„Mit Freude nehmen wir im Rathaus alljährlich den Segen der Sternsinger für unsere Tätigkeit entgegen, zugleich ist es immer auch ein nachdenklicher Termin“, bedauerte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am Donnerstag (7. Januar 2021), dass coronabedingt in diesem Jahr die Sternsinger in Karlsruhe nicht wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen können.

Stellvertretend für die Jungen und Mädchen aus den Pfarreien, die dennoch in der Stadt Spenden für Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Länder der Erde sammeln, nahm die Jugendreferentin des Dekanats Karlsruhe, Mirjam Bosch, die obligatorische Spende der Stadt entgegen.

„Gerade in Pandemie-Zeiten ist die Hilfe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen ganz wichtig“, zeigte sich die Erste Bürgermeisterin „sehr froh, einen kleinen Beitrag zur Aktion leisten zu können“, die in diesem Jahr besonders den Fokus auf das Los von Kindern in der Ukraine richtet. Dort müssen viele Kinder ohne ihre Eltern aufwachsen, weil diese im Ausland sind, um Geld zu verdienen.

„Die Mädchen und Jungen in den Pfarreien waren sehr kreativ, um auch ohne Tür-zu-Tür-Kontakte möglichst viele Spenden einzuwerben“, berichtete Bosch. Von der Segensausgabe in Gottesdiensten und auf öffentlichen Plätzen, Telefonkontakten und Aufkleberausgaben bis hin zur Nutzung von Online-Plattformen und einer digitalen Spendendose reichen die Angebote. Wegen Corona wird die Aktion ausnahmsweise bis Ende Februar verlängert.

Weitere Informationen

Kirchengemeinden in Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien