Private Spender retten Wölfle über die Corona-Zeit

Winteridylle im „Wölfle“: Private Spender retten das beliebte Familienbad in Wolfartsweier über die Corona-Zeit. Foto: pm

Winteridylle im „Wölfle“: Private Spender retten das beliebte Familienbad in Wolfartsweier über die Corona-Zeit. Foto: pm

Freibad Wolfartsweier bereitet zweite Pandemie-Saison vor – 2020 Spendenrekord mit über 28.000 Euro – Aktion Doppel-Euro läuft weiter.

Bereits die zweite Corona-Badesaison bereitet nun der Förderverein Freibad Wolfartsweier vor. Ab Mai 2021 soll das ehrenamtlich betriebene Freibad wieder turnusgemäß die Pforten öffnen. Es zeigt sich, dass ohne die vielen zusätzlichen privaten Spenden das Bad die Krise nicht hätte überstehen können, wie der Förderverein nun mitteilte. Mit über 28.000 Euro privaten Spenden im Jahr 2020 wurde eine neue Rekordsumme erreicht.

Arbeit geht weiter

Trotz anhaltendem Lockdown findet die Vereinsarbeit des Fördervereins Freibad Wolfartsweier durchgängig weiterhin statt. Der Vorstand tauscht sich in einem monatlichen Rhytmus über die anstehenden Themen per Videokonferenz aus. Im Mai soll das Freibad ja wieder öffnen, so dass noch viel vorzubereiten ist. Auch wenn der Freibadbetrieb im Winter äußerlich ruht, geht hinter den Kulissen das Vereinsleben weiter. Ein von Schnee- und Windlast umgeworfener Baum muss gefällt werden, neue Klappen für die Umwälzanlage sind eingetroffen, die Beseitigung von Kachelschäden durch Frost wird bereits vorbereitet und ein Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeiter und Ehrenamtliche ist geplant. Die Zahl der Aufgaben und der Finanzbedarf sind groß.

Hohe Spendenbereitschaft

Die Vorsitzende des Vereins Christa Grafmüller-Hell ist voll des Lobes für die vielen kleinen und großen Spenden von Privatleuten und Unternehmen, welche das Wölfle im vergangenen Jahr 2020 erreicht haben: "Unser kleines Bad erlebte eine Welle der Solidarität mit einer Rekordsumme von über 28.000 Euro Spenden". Bis zur vereinbarten Obergrenze von 25.000 Euro verdoppelt außerdem die Stadt Karlsruhe jeden Spendeneuro. Diese städtische Aktion Doppel-Euro läuft auch 2021 weiter. "Auch für die Zukunft sind wir weiter zuversichtlich, dass Privatpersonen und Firmen uns so toll wie in den letzten Monaten unterstützen", so Grafmüller-Hell.

Weitere Informationen

Das Konto des Fördervereins Freibad Wolfartsweier bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE28 6605 0101 0108 0590 23, BIC: KARSDE66XXX) ist weiter geöffnet. Saisonkarten 2021 sind derzeit mit rund zehn Prozent Vorverkaufsrabatt erwerbbar per E-Mail an info(at)freibad-wolfartsweier.de oder direkt an den Vorverkaufsstellen in Wolfartsweier, Durlach, Hohenwettersbach und Grünwettersbach.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien