„Durlacher Selbst“ unterstützt mit FFP2-Masken

Medizinische Masken, wie FFP2, sind in vielen Situationen Pflicht. Foto: om

Medizinische Masken, wie FFP2, sind in vielen Situationen Pflicht. Foto: om

Durlacher Selbst e.V. stellt die erforderlichen Masken für Menschen, die durch die Anschaffung finanziell besonders betroffenen sind, kostenlos zur Verfügung.

Nach der seit Mitte Januar 2021 gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg muss in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine höheren Standards genügende Maske getragen werden. Eine einfache Mund-Nase-Bedeckung ist vielerorts nicht mehr ausreichend.

Für viele Menschen, die von Armut betroffen sind, bedeutet der Erwerb solcher Masken eine zusätzliche finanzielle Belastung.

Eine kurzfristige und unbürokratische Unterstützung kommt vom Verein Durlacher Selbst e.V. Dieser stellt Menschen, die durch die Anschaffung finanziell besonders gefordert sind, die notwendigen Masken kostenlos zur Verfügung. Mehrfach wurden die Verantwortlichen angesprochen, welch schwere finanzielle Belastung mit dem Kauf der Masken verbunden ist. Für Kuratoriumsvorsitzende Alexandra Ries und 1. Vorsitzenden Roland Laue steht unzweifelhaft fest: „Niemand muss die Masken falsch oder mehr als vorgegeben nutzen, nur weil man sich diese überhaupt nicht oder nur mit Mühe in ausreichender Zahl leisten kann.“

Deshalb hat sich der Verein Durlacher Selbst e. V. dazu entschieden, solche Masken für Menschen, die die Kosten hierfür nur schwer oder gar nicht aufbringen können, kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Auch diese Hilfsaktion ist dem Verein nur aufgrund vielfältiger Unterstützung durch Sponsoren und Spenden möglich. Die organisatorische Verteilung der Schutzmasken erfolgt durch den Verein selbst. Unter anderem erhalten Kundinnen und Kunden der Durlacher Tafel die Masken bei ihrem Einkauf.

Weitere Informationen

Durlacher Selbst e.V.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien