Engagement dauerhaft würdigen: Grabschmuck für Nachlass- und Stiftungsgebende

„Die Stadt Karlsruhe dankt“ steht auf den Gestecken, die die Gräber der Nachlass- und Stiftungsgebenden schmücken. Foto: Stadt Karlsruhe

„Die Stadt Karlsruhe dankt“ steht auf den Gestecken, die die Gräber der Nachlass- und Stiftungsgebenden schmücken. Foto: Stadt Karlsruhe

Auch dieses Jahr möchte die Stadt Karlsruhe wieder derjenigen Bürgerinnen und Bürger gedenken, die in Karlsruhe etwas Bleibendes mit ihrem Nachlass oder einer Stiftung geschaffen haben.

Bereits anlässlich der Weihnachtsfeiertage wurden Gestecke mit weißen Schleifen und dem Aufdruck „Die Stadt Karlsruhe dankt“ als Zeichen der Dankbarkeit auf die Gräber all dieser Spenderinnen und Spender gestellt.

Inzwischen sind es bereits rund 40 Gräber von Nachlass- und Stiftungsgebenden, die die Stadt dauerhaft erhält und pflegt. „Alle diese verstorbenen Bürgerinnen und Bürger, die die Stadt Karlsruhe als Erbin eingesetzt haben, haben etwas Bleibendes im lokalen Umfeld geschaffen“, erläutert Petra Petermann vom Team Nachlässe und Stiftungen bei der Stadtkämmerei und ergänzt: „Dieses Engagement möchten wir auch dauerhaft würdigen.“

Viele Projekte in 2021 unterstützt

Auch in diesem Jahr konnten wieder verschiedenste wohltätige Zwecke mit Nachlass- und Stiftungsmitteln gefördert werden. So halfen die Stiftungsmittel bei der Unterstützung von armen, kranken und erholungsbedürftigen Menschen, ebenso wie bei der Finanzierung von Freizeitangeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Therapien im Rahmen der Altenhilfe. Es wurden sowohl Kunstwerke für die Städtische Galerie als auch ein EEG-Gerät für Kinder im Städtischen Klinikum angeschafft. Darüber hinaus ermöglichten Nachlässe zugunsten der Stadt die bessere Ausstattung eines Kita-Neubaus und einen neuen Kita-Außenbereich sowie das taktile Stadtmodell auf dem Schlossplatz. Auch das neue Luchs-Gehege im Zoo und die dazugehörige Kinderturn-Welt erhielten Unterstützung aus Nachlassmitteln. Es waren wiederum Erträge aus Stiftungen, die eine Preisvergabe an junge Geigerinnen und Geiger und Hilfen für Künstlerinnen und Künstler ermöglichten, die Corona bedingt in wirtschaftliche Not geraten waren.

Weitere Informationen

Fragen zu Erbschaften und Stiftungen zugunsten der Stadt

Das Team Nachlässe und Stiftungen beantwortet unter Tel. 0721 / 133-2299 gerne Fragen rund um Erbschaften und Stiftungen zugunsten der Stadt. Weitere Informationen gibt es auch online (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien