Praktikantinnen und Praktikanten aus Karlsruher Partnerstädten verabschiedet

Gruppenbild vor dem Zirkuszelt. Foto: Stadt Karlsruhe

Der stellvertretende Bürgermeister von Nancy, Franck Muratet, und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (2.v.r. und r.) und das Betreuerteam verabschieden sich im Rahmen einer Veranstaltung im Zirkus Maccaroni von den sieben jungen Menschen, die im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Projekts einen Monat in Karlsruhe verbracht haben. Foto: Stadt Karlsruhe

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Delegation aus Nancy bei feierlicher Abschiedsveranstaltung.

Für sieben junge Menschen ging in der vergangenen Woche ihre einmonatige Zeit als Verwaltungspraktikantinnen und -praktikanten aus den Partner- und Projektpartnerstädten zu Ende. Am Donnerstag, 26. August 2021, wurden sie vom Karlsruher Stadtoberhaupt bei einer feierlichen Veranstaltung im Zirkus Maccaroni verabschiedet.

Intensiver Austausch mit vier Partnerstädten

Seit 48 Jahren besteht das vierwöchige Praktikantenprojekt, welches nach einjähriger Pause 2021 wieder starten konnte. Aus Lublin (Polen), Nancy (Frankreich), Riejka (Kroatien) sowie Temeswar (Rumänien) stammen die sieben Studentinnen und Studenten, die seit Anfang August in verschiedenen städtischen Stellen wie dem Kulturbüro, dem Personal- und Organisationsamt oder dem Stadtplanungsamt Praktika absolvierten.

Doch dass viele bereichernde Erfahrungen der Zeit in Deutschland nicht nur durch Arbeit, sondern auch bei gemeinsamen Aktivitäten wie Entdeckungstouren durch Karlsruhe, Baden-Baden und Heidelberg, aber auch Grill- und Bowlingabenden gesammelt wurden, das bekundeten die Studierenden einstimmig. Auch das Organisationsteam des Praktikums des Personal- und Organisationsamts war sehr zufrieden mit der Gruppengröße, die coronabedingt auf weniger Teilnehmer als in den Jahren zuvor reduziert werden musste. Ein intensives Kennenlernen war so möglich, sogar Freundschaften konnten entstehen.

Bei der feierlichen Verabschiedung berichteten die jungen Menschen sehr positiv vom einmonatigen Austausch und bedankten sich bei ihren Betreuerinnen und Betreuern. Wie viel sie tatsächlich von Karlsruhe kennenlernen konnten, stellten sie bei einem am späteren Abend erfolgenden Stadtwissen-Quiz nicht nur unter Beweis, sondern überprüften zugleich auch die versammelten Gäste.

Städtepartnerschaft als „gelebte Diplomatie“

OB Mentrup bedankte sich bei den Praktikantinnen und Praktikanten für ihre Teilnahme und das „tolle Zeichen für Europa und für unsere Städtepartnerschaften“. Wie das gemeinsame Arbeiten über Grenzen, Kulturen und Sprachen hinweg funktionieren kann, das hätten die jungen Menschen eindrucksvoll vorgelebt. Darüber hinaus hob er die Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer, aber auch des Organisationsteams hervor, deren Herzblut sichtbar zum Erfolg des Austauschs beigetragen habe.

Auch Franck Muratet als Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Nancy würdigte den Mut, mit dem sich die Studierenden in das Abenteuer Austausch gestürzt hätten. Er betonte den Wert, den die deutsch-französische Städtepartnerschaft zwischen Karlsruhe und Nancy besonders durch ihr Bestehen schon zehn Jahre nach dem zweiten Weltkrieg innehabe, das sei „gelebte Diplomatie“.

Deutsch-französische Städtepartnerschaft

Bereits in den vergangenen Wochen durfte OB Mentrup seinen Amtskollegen aus Nancy, Mathieu Klein, in Karlsruhe empfangen und begrüßte am Dienstag, 24. August 2021, bei einem Gegenbesuch die neuen Studierenden des deutsch-französischen Campus an der Université Sciences Po in Nancy. Im Rahmen dieses Besuchs stand auch die Verabschiedung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des französischen Praktikantenprojekts, darunter vier Karlsruherinnen, auf dem Programm.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Kultursommer auf dem Alten Friedhof (7. bis 24. August 2025). Foto: cg

Auftakt zum Durlacher Kultursommer 2025

Durlach wird auch in diesem Sommer wieder zur Bühne: Der Kultursommer Durlach geht in seine sechste Runde und bringt vom Donnerstag, 24. Juli, bis…

mehr
Wenn Worte fliegen lernen: literarische Abende im Park. Foto: cg

16. Durlacher Lesesommer im Rosengarten

Vom 21. bis 23. Juli 2025 bietet der Durlacher Schlossgarten der Literatur eine Bühne.

mehr
Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien