Mit dem verkehrssicheren Fahrrad ans Ziel!

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs sein. Foto: cg

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs sein. Foto: cg

Das Fahrrad genießt als Fortbewegungsmittel eine immer größere Beliebtheit und wird gerade in der Urlaubszeit gerne für Ausflüge ins Grüne genutzt. Angefangen vom Hollandrad, Crossrad, Trekkingrad bis hin zum Tourenrad und neuerdings mit unterstützendem Elektroantrieb findet man immer neue Varianten des „Drahtesels“.

Das Fahrrad unterliegt keiner TÜV-Pflicht. Dennoch ist ein verkehrssicheres Fahrrad die Voraussetzung für die Teilnahme am Straßenverkehr. Somit liegt der Zustand des Fahrrads in der eigenen Verantwortung. Durch eine geeignete und funktionsfähige Ausstattung kann die Gefahr, Opfer eines Unfalls zu werden, minimiert werden.

Laut der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) muss ein Fahrrad mit folgenden funktionstüchtigen Komponenten ausgestattet sein:

  • zwei unabhängige Bremsen
  • ein weißes Frontlicht und ein weißer Reflektor nach vorne
  • ein rotes Rücklicht und ein roter Reflektor nach hinten
  • zwei rutschfeste, festverschraubte Pedale mit Reflektoren nach vorne und hinten
  • eine helltönende Klingel
  • Speichenreflektoren oder Reflektorstreifen am Reifen

Die Beleuchtung und die zusätzlichen Reflektoren dienen der besseren Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer. Zur Unterstützung, insbesondere bei der Dämmerung und Dunkelheit, sollten Kleider mit auffälligen Farben oder mit reflektierenden Applikationen getragen werden. Ebenso wichtig sind funktionsfähige Bremsen, um bei einer Gefahrensituation rechtzeitig zum Stillstand zu kommen. Außerdem sollten die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer im eigenen Interesse freiwillig einen Helm tragen, um Kopfverletzungen bei einem Unfall zumindest zu verringern.

Gehen Sie nicht leichtsinnig mit der Verkehrssicherheit Ihres Fahrrads und somit Ihrer Gesundheit um! Kontrollieren Sie Ihr Fahrrad regelmäßig. Schützen Sie sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer, um gesund an Ihr zu Ziel kommen. Denken Sie auch an die Gesundheit Ihrer Kinder und Enkel. Also: Helm tragen – Vorbild sein!

Weitere Informationen

Weitere Informationen rund um das Fahrrad gibt es online (siehe Links). Gerne geben Ihnen auch die Mitarbeiter der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter der Telefonnummer: 0721 / 666-1201 Auskunft. Weitere Informationen und Tipps zur Prävention gibt es auf der Internetseite des Referats Prävention der Polizei Karlsruhe (siehe Links).

Polizeirevier Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien