Mit der bereits gekauften Karte DAS FEST Karlsruhe unterstützen

DAS FEST Citymobil wird auch diesem Sommer in Karlsruhe unterwegs sein – wie hier im vergangenen August vor der Karlsburg. Foto: cg

DAS FEST Citymobil wird auch diesem Sommer in Karlsruhe unterwegs sein – wie hier im vergangenen August vor der Karlsburg. Foto: cg

Kurz vor Ostern musste wie so viele Festivals auch DAS FEST Karlsruhe abgesagt werden. Eine fundierte Planung der Veranstaltung in diesem Sommer war unmöglich geworden, zu unsicher lässt sich das Pandemiegeschehen vorhersagen.

Eine erneute Verschiebung aber könnte DAS FEST in einer zukunftsfähigen Ausrichtung einschränken. „Wir alle wissen nicht, wie DAS FEST 2022 aussehen wird, ob auch zukünftig beispielsweise so viele Menschen wie bisher auf unseren geliebten Hügel dürfen“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Wir benötigen bei der Planung von DAS FEST der Zukunft Freiheit und Flexibilität, um uns und DAS FEST an die dann sicherlich neue Situation nach der Pandemie anpassen zu können. Nur so wird ein sicheres und sorgenfreies Feiern in der Günther-Klotz-Anlage möglich sein.“

Personalisierter Druck als Dank für Schenkung

DAS FEST der Zukunft kann übrigens auch jeder einzelne Ticketinhaber unterstützen, indem die bereits gekaufte Karte an DAS FEST geschenkt wird. „Von den über 100.000 Tickets, die wir für DAS FEST 2020 verkauft hatten, wurden nach der Verschiebung nur sehr wenige zurückgegeben“, berichtet Martin Wacker. „Wir haben eine sehr große Solidarität verspürt und sind dankbar für die Unterstützung aus der DAS FEST-Familie. Auch jetzt nach der Absage haben wir sehr viel Zuspruch erfahren und wir möchten mit der Möglichkeit der Ticketschenkung jedem eine Gelegenheit geben, einen kleinen Teil zu DAS FEST der Zukunft beizutragen.“ Als kleines Dankeschön gibt es für jedes geschenkte Ticket einen personalisierten Druck, der vom national bekannten Karlsruher Cartoonisten Steffen Butz exklusiv für diese Aktion gestaltet wurde – natürlich mit DAS FEST-Bezug. Auf Wunsch erhalten Ticketbesitzer bei Rückgabe ihrer DAS-FEST-Karten den Ticketpreis rückerstattet.

Portal zur Schenkung/Rückgabe von DAS FEST-Tickets gestartet

Schenkung und/oder Rückgabe ist bequem von zuhause aus online möglich. Für das genaue Procedere ist wichtig, auf welche Art und Weise das Ticket erworben wurde. Alle bei Eventim erworbenen Tickets (Online-Ticket) können ab sofort über www.eventim.de zurückgegeben – leider allerdings nicht geschenkt – werden. Ansonsten ist es nicht möglich, das Ticket direkt an den gewohnten Vorverkaufsstellen (Hardticket) zurückzugeben; für alle, die ihre Karte schenken oder zurückgeben wollen, ist unter www.dasfest.de ein eigenes Rückgabe-Portal eingerichtet worden. Benötigt wird dafür die Ticketnummer und ein Scan des Tickets zur Verifizierung, zudem sollte die Bankverbindung zur Hand sein. Der Ticketpreis wird dann überwiesen. Übrigens ist es auch möglich, sein Ticketkontingent in Schenken und Rückabwicklung zu splitten. Sollte eine Onlinerückgabe nicht möglich sein, können Hardtickets auch im Schaufenster Karlsruhe in der Touristinformation am Marktplatz (Kaiserstraße 72-74) zurückgegeben, sobald diese nach der coronabedingten Schließung wieder öffnet.

Neben DAS FEST der Zukunft werden mit einer Ticketschenkung auch Künstler und Kulturschaffende in Karlsruhe unterstützt, denn DAS FEST wird trotz Pandemie auch in diesem Sommer in Karlsruhe mit unterschiedlichen dezentralen Veranstaltungsformaten präsent sein. Weitere Informationen, wie DAS FEST im Sommer unterwegs sein wird, gibt die Karlsruhe Marketing und Event GmbH Ende April oder Anfang Mai bekannt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien