Positive Bilanz des ersten Durlacher Kultursommers

Positive Bilanz des ersten Durlacher Kultursommers. Foto: cg

Auch der „Große Schneidewind“ war 2020 Gast in Durlach. Foto: cg

Unter dem Titel „Kultursommer in Durlach gemeinsam auf Abstand“ fand auf den beiden Bühnenstandorten an der Karlsburg und am Alten Friedhof das sechswöchige Konzert- und Theaterprogramm mit über 20 Veranstaltungen statt, das am Sonntag (27. September 2020) seinen Abschluss fand.

Das Stadtamt Durlach sowie Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V. können als Veranstalter eine überaus zufriedenstellende Bilanz ziehen. „Die Resonanz der Kulturschaffenden war durchweg positiv, in vielen Fällen sogar begeistert“, kann die Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries berichten. Damit ist das Konzept des Durlacher Kultursommers aufgegangen: Eine schrittweise Öffnung des Kulturbetriebs, der durch die notwendige Schließung aufgrund der Corona-Pandemie besonders betroffen war, zu erreichen. Mit den über 20 Auftritten wurde die Möglichkeit geschaffen, für die Kulturschaffenden aus Durlach und der Region wieder Veranstaltungen anzubieten. Durch die geschaffene Infrastruktur mit 99 Sitzplätzen und einem Hygienekonzept wurde das Kulturangebot in Durlach wieder zum Leben erweckt. „Rund 1.500 Besucherinnen und Besucher zeigen, dass das abwechslungsreiche Angebot auch sehr gut beim Publikum ankam“, so Ries.

Keine Förderung erhalten

Den einzigen Wermutstropfen sah die Vorsitzende des Orgelfabrik-Vereins, Dr. Hildegund Brandenburg, in der zweimaligen Absage einer beantragten Förderung beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst für den Durlacher Kultursommer. „Bei einem Fördervolumen von 7,5 Millionen Euro für das Impulsprogramm ‚Kunst trotz Abstand‘ wäre eine Unterstützung für Durlach gerechtfertigt und angezeigt gewesen“, so die Vereinsvorsitzende.

Die Initiatoren ließen sich jedoch nicht entmutigen und stellten mit Hilfe von Sponsoren die Finanzierung sicher. Über eine mögliche Fortsetzung des Kulturevents werden sich die Verantwortlichen im kommenden Jahr Gedanken machen und bei Interesse der Kulturschaffenden entscheiden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien