SEASONS OF MEDIA ARTS 2020: Karlsruher Medienkunstfestival startet mit attraktivem Programm für das Publikum

Die Turmfassade auf dem Turmberg digital mitgestalten: Mit der von Alexander Liebrich und Marco Zampella programmierten App kann nach Einbruch der Dunkelheit an der audiovisuellen Präsentation mitgearbeitet werden. Grafik: Seasons of Media Arts / Liebich, Zampella

Die Turmfassade auf dem Turmberg digital mitgestalten: Mit der von Alexander Liebrich und Marco Zampella programmierten App kann nach Einbruch der Dunkelheit an der audiovisuellen Präsentation mitgearbeitet werden. Grafik: Seasons of Media Arts / Liebich, Zampella

Verschiedene Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Interventionen und experimentelle Veranstaltungen von internationalen und lokalen MedienkünstlerInnen, Karlsruher Initiativen und Institutionen sind ab September bis Dezember 2020 in Karlsruhe zu sehen. Sie behandeln Fragen globaler Natur, wie die Klimakrise oder die Demokratie im Zeitalter sozialer Medien.

2019 bewarb sich die Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM um den Titel UNESCO Creative City of Media Arts. Die Strategie: Kreativität, Vielfalt und Vernetzung im demokratischen Gleichgewicht mittels Medientechnologie und Medienkunst zu stärken. Dafür stehen auch die Seasons of Media Arts. Karlsruhe wurde in das UNESCONetzwerk aufgenommen und die vom ZKM und der Stadt kuratierte Präsentation als Kunst-Festival etabliert.

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup freut sich über den Start des Kunstfestivals: „Karlsruhe ist ein Anziehungspunkt für die internationale Medienkunst-Szene und die einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts in einem weltweiten Netzwerk. Unsere digitale Edition der Schlosslichtspiele war 2020 der Auftakt und hat gerade virtuelle BesucherInnen aus über 120 Nationen auf Karlsruhe aufmerksam gemacht und begeistert. Die Seasons of Media Arts setzen das jetzt fort, hier arbeiten ZKM und Kulturamt erfolgreich zusammen. Mit der Eröffnung der Seasons of Media Arts 2020 erstrahlt Karlsruhe einmal mehr als internationale Kreativ-Metropole und ermöglicht jedem, die Stadt jetzt vor Ort auf besondere Art und Weise zu erleben.“

Seasons of Media Arts in der Stadt erlebbar

Bei den Werken handelt es sich einerseits um die Projekte, die durch eine Fachjury im neu von der Stadt Karlsruhe eingerichteten Projektförderprogramm 2020 für Medienkunst ausgewählt, andererseits um Werke international renommierter MedienkünstlerInnen, die durch das ZKM ausgesucht wurden. Die Seasons of Media Arts bespielen bei ihrer zweiten Ausgabe zahlreiche verschiedene Orte im gesamten Stadtraum. Dazu zählen der große See des Schlossgartens, die Günther-Klotz-Anlage, der Platz der Menschenrechte oder die Via Triumphalis. Daneben wird es Medienkunstwerke in Schaufenstern, am Werderplatz, in der Kinemathek Karlsruhe, auf dem Turmberg oder im Zoologischen Stadtgarten zu entdecken geben.

„Im zweiten Jahr nach ihrer Gründung präsentieren sich die Seasons of Media Arts als eine der zentralen Veranstaltungen für Medienkunstbegeisterte in Karlsruhe.“, erläutert Dr. Susanne Asche, Amtsleiterin des Kulturamtes. „Als international vernetzte UNESCO Creative City of Media Arts möchten wir aus unserer Kulturstadt heraus ein Zeichen der Hoffnung in unsicheren Zeiten wie diesen setzen und auf die Bedeutung lokaler kultureller Förderung als wichtige Triebkraft für die Reflexion und Auseinandersetzung mit aktuellen Themen hinweisen.“ „Urbane Medienkunst vernetzt und verbindet in einer Saison des Abstandhaltens. Kunst in der Vergangenheit war pro deo, für Gott, und fand entsprechend in Kirchen statt. Im bürgerlichen Zeitalter fand Kunst pro domo statt – in den Häusern der Bourgeoisie. Die SOMA finden statt pro urbi, das heißt in der Stadt, für die Stadt, für die Bürgerinnen und Bürger, also pro civis“, ergänzt Prof. Peter Weibel.

Zusätzliche Infos per App

Alle Werke der Seasons of Media Arts lassen sich mit der browserbasierten App UrbanExplorAR über zwei unterschiedliche Nutzungs-Modi ansteuern: mithilfe der Standortfreigabe und Augmented Reality können die Werke einerseits in ihrer realen Umgebung erkundet werden, andererseits bietet die App zusätzliche biografische und inhaltliche Informationen zu den jeweiligen Arbeiten und KünstlerInnen. „Ich freue mich auf ein Festival, das aus unserer Stadt in die Welt strahlt und wünsche den Seasons of Media Arts 2020 und seinen KünstlerInnen, MacherInnen und allen BesucherInnen ein spannendes und bereicherndes Festival“, betont Bürgermeister Dr. Albert Käuflein.

Weitere Informationen

Beteiligte KünstlerInnen

Aram Bartholl, Michael Bielicky, Jonas Denzel, Holger Förterer, Eva Judkins, Walter Giers, Mira Hirtz, Ulf Langheinrich, Alexander Liebrich, Marco Zampella, Christian Lölkes, PONG. Li Studios, Didi Müller, Marc Teuscher, Betty Rieckmann, Sabine Schäfer, Ulrich Singer, Marie Sester, Xenorama.

Im Rahmen von Seasons of Media Arts 2020 finden Veranstaltungen und Events statt bei den Independent Days | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe des Filmboard Karlsruhe, Jazzclub Karlsruhe, jubez Stadtjugendausschuss Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel und im ZKM | Karlsruhe.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Blumen für Balkon und Garten bei der HWK Gärtnerei in Grötzingen. Foto: cg

Fensterblümlesmarkt 2025 – HWK Gärtnerei Grötzingen feiert den Frühling

Am Samstag, 26. April 2025, lädt die HWK Gärtnerei zum Fensterblümlesmarkt ein.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien