Durlacher Kultursommer startet in die vorletzte Woche

Startschuss zum Durlacher Kultursommer. Grafik: pm/cg

Beachten Sie das ständig aktualisierte Programm weiter unten in diesem Artikel. Grafik: pm/cg

Am kommenden Wochenende dürfen sich Besucherinnen und Besucher des Durlacher Kultursommers auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das wieder auf dem Alten Friedhof stattfinden wird.

Freitag, 18. September 2020, 19 Uhr | Alter Friedhof

Harfen-Ensemble - Konzert

Mit Hilfe von 55 Saiten schlägt das Familientrio Wilhelm in der Besetzung Geige, Bratsche und Harfe mannigfache Seiten der Musik und des Lebens auf. Musikalische Reisen durch Zeit, Raum und Seele mit osteuropäischer Würze, französisch amouröser Elegance und lateinamerikanischer Fuego.

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Samstag, 19. September 2020, 20 Uhr | Alter Friedhof

Planetarium – Astro-Show

„In den Mond gucken” war wohl im übertragenen Sinn des Thema des Sommers. Das Team des PLANETARIUM Durlach macht aus der Not eine Tugend und schaut sich den Mond und die anderen Trabanten in unserem Sonnensystem mal genauer an.

Das Doppelprogramm beginnt mit der Mondlandung vor über 50 Jahren. Das „größte Abenteuer der Menschheit“ hat das Leben vieler Menschen beeinflusst, so auch das der Planetaristen Gernot Meiser und Pascale Demy, aus denen „Schatten- und Sternenjäger“ und TWAN-Fotografen wurden. Im ersten Teil der Multivisionsshow lassen sie uns mit bekannten und unbekannten NASA-Bildern die Mondlandung noch einmal erleben, zeigen, was passiert, wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt, und bringen die Schönheit des Nachthimmels auf die große Leinwand. Auch der Planetarist Matthias Meier ist ein „Kind von Apollo“. Im zweiten Teil nimmt er uns mit auf eine Reise durch Raum und Zeit und zeigt wie die private Raumfahrt gerade aus Science Fiction Realität macht. Auf der anschließenden Tour durchs Sonnensystem besucht er all die anderen Monde, auf denen es Eisvulkane, Lavaseen, Flüsse aus Methan, Wolken, Dünen, unterirdische Ozeane und viele weitere Wunder zu entdecken gibt. In den Mond gucken war noch nie so spannend.

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Sonntag, 20. September 2020, 19 Uhr | Alter Friedhof

très tango + Quarantunes – Konzert

très tango spielen Tango & Habanera, Milonga & Vals und formen in ungewöhnlicher Trio-Besetzung ihren Klang. très tango sind: Dorothea Lehle am Cello, Christiane Weber am Akkordeon und Sönke Frank am Saxophon.

Die Quarantunes spielen klassische und moderne Jazz-Arrangements, gewürzt mit Fundstücken aus Pop und Klassik. Das Saxophonquintett aus Karlsruhe formierte sich im Frühling 2020, um seinen ZuhörerInnen auf Balkonen und öffentlichen Plätzen mit Musik Freude zu bereiten. Es möchte auch weiterhin das Publikum Open Air trotz Abstandsgebotes erreichen.

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Dienstag, 22. September 2020, 19 Uhr | Alter Friedhof

Gritzner Chor – Konzert

Von Musical-Melodien über Oldies bis hin zu Evergreens und gutem Schlager ist beim Gritzner Chor alles vertreten. Auch vor Gospel, deutscher und internationaler Folklore und Klassik wird kein Halt gemacht. Mal gefühlvoll, dann wieder fetzig, präsentiert sich der Gritzner Chor beim Kultursommer Durlach.

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Weitere Informationen

Das Programm in der Übersicht findet man im „Artikel zum Thema“ oder auf der Website der Orgelfabrik.

Der Kartenvorverkauf erfolgt über die Durlacher Buchhandlungen.

Stadtamt Durlach

Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V.

Galerie

2020 | Kultursommer Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien