Park(ing) Day 2020 – auch wieder in Durlach

Die SPD und Grünen in Durlach werden sich in der Marstallstraße am Park(ing) Day 2020 beteiligen. Foto: cg

Die SPD und Grünen in Durlach werden sich in der Marstallstraße am Park(ing) Day 2020 beteiligen. Foto: cg

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. Diese bietet seit 2002 in ganz Europa die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und im Alltag praktisch gelebt werden kann.

Mit der Europäische Mobilitätswoche möchte die Europäische Kommission dazu ermutigen, das Thema „Nachhaltige Mobilität“ stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rufen und Maßnahmen zu etablieren, die den Verkehr vor Ort dauerhaft klima- und umweltverträglicher machen.

Wie jedes Jahr finden an vielen Orten Aktionen statt, die auf eine Veränderung im Mobilitätsverhalten und eine bessere Nutzung des öffentlichen Raums aufmerksam machen. Der „Parking Day“ soll deutlich machen, dass mehr Raum für Begegnung und Gespräche, Natur und Kultur, für spielende Kinder und auf Rollatoren angewiesene Ältere, für Fußgänger und Radfahrer mehr Lebensqualität bedeuten als zugeparkte Straßen und Plätze. In Durlach haben die SPD und Bündnis 90/ die Grünen Aktionsstände am 18. September 2020 in der Marstallstraße vor den Häusern 10 und 12 (gegenüber der Schlosschule) angekündigt und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Ergänzung der Durlacher Grünen vom 15. September 2020

Ortschaftsrat Johannes Ruf blickt auf die Veranstaltung mit großer Vorfreude: „Wir erwarten einen entspannten Nachmittag mit Passanten, Unterstützern und allen Interessierten, die vorbeischauen. Lasst uns erleben, wie sich öffentlicher Raum anfühlt, wenn man ihn für Menschen und ihre Aktivitäten nutzt und nicht um Autos zwischenzulagern. „Das ist eine gute Gelegenheit, unsere Vision für Durlach anzutesten, anstatt nur graue Theorie zu diskutieren“, ergänzt Sonja Klingert. In direkter Nachbarschaft zu den Grünen wird es weitere Events geben; politische Parteien und Vertreter der Zivilgesellschaft werden dieses Jahr dezentral und stadtweit an unterschiedlichen Orten Präsenz zeigen.

Los geht es ab 12 Uhr, ab spätestens 20 Uhr wird zusammengepackt und dazwischen gibt es reichlich Zeit zum Verweilen, zum Diskutieren, zum Spielen und Kontakte knüpfen. Von 13.30 bis 14.30 Uhr ist die Kinder- und Jugendabteilung der Karlsruher Schachfreunde (KSF 1853 e. V.) mit einem Trainer vertreten, um über die Vereinsarbeit zu informieren und um das ein oder andere Kind oder arglose Erwachsene Schachmatt zu setzen.

Die Veranstalter bitten um Berücksichtigung der zum Veranstaltungsdatum gültigen Rechtsverordnung(en) über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung). Eine Maske dabei zu haben schadet sicherlich nicht und bei Unwohlsein oder Krankheitssymptomen sollte ein Engagement auf das nächste Jahr verschoben werden.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien