Karlsruher Tourismus: Positives Fazit nach einem Jahr „Schaufenster Karlsruhe“

Im kleinen Kreis wurde das erste Jahr des „Schaufenster Karlsruhe“ gefeiert. Foto: pm

Im kleinen Kreis wurde das erste Jahr des „Schaufenster Karlsruhe“ gefeiert. Foto: pm

Die Konfetti-Kanone zündete, die Geburtstagstorte stand bereit: Das „Schaufenster Karlsruhe“ feierte am 25. November sein einjähriges Jubiläum.

In der Erlebniswelt am Marktplatz befinden sich die modernste Tourist-Information Deutschlands und das Kundenzentrum der Stadtwerke. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann der Geburtstag des Schaufensters Karlsruhe leider nicht mit einer großen Publikumsaktion gefeiert werden, stattdessen gibt es ein Jubiläumsvideo (siehe unten).

Auch ohne Feier blicken die Verantwortlichen mit viel Stolz auf das gemeinsame Projekt. „Unser Schaufenster ist einzigartig in Deutschland!“ erläutert Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Aufsichtsratsvorsitzende beider Unternehmen. „Im Zusammenspiel von Tourismus und Stadtwerken ist mitten in der City ein spannender Ort entstanden, sowohl für Touristinnen und Touristen als auch für unsere Bürgerinnen und Bürger. Hier wurde ein Zentrum geschaffen, das es möglich macht, die Stadt Karlsruhe digital zu erleben – ein perfektes ‚Schaufenster‘ für unsere innovative und kreative Stadt. Mein ganz herzlicher Dank geht an beide Teams, die mit viel Einsatz das Schaufenster Karlsruhe mit Inhalten und Leben füllen,“ so führt die Erste Bürgermeisterin weiter aus.

Auch in Corona-Zeiten für Interessierte offen

Auf über 280 Quadratmetern Fläche erwartet die Besucherinnen und Besucher des Schaufensters fünf Stationen, die zu einem interaktiven Rundgang mit Touchscreens, Audioduschen und riesigen Bildschirmen sowie einer 360Grad-Experience einladen. Auch in Corona-Zeiten steht das Schaufenster Karlsruhe weiterhin allen Interessierten offen, wenn auch unter Auflagen. „Aufgrund der aktuellen Hygiene-Richtlinien ist es leider nicht möglich, dass die Besucherinnen und Besucher alleine den Rundgang durch die digitale Erlebniswelt vornehmen, aber unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen gerne die digitalen Exponate vor und stehen für alle Fragen zur Verfügung,“ sagt André Lomsky, Geschäftsführer der KTG.

Nach einem Jahr Schaufenster Karlsruhe wurden erstmals die einzelnen digitalen Stationen inhaltlich ausgewertet. Bis zum Corona-Lockdown wurden im Schaufenster vor allem Themen wie Veranstaltungen und Events beim Tourismus nachgefragt. „Mittlerweile fragen die Besucherinnen und Besucher vor allem nach einer erholsamen Abwechslung,“ erzählt Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, „Tipps für Spaziergänge oder Radtouren in die nähere Umgebung stehen ganz oben auf der Liste.“

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien