Gartenfreunde aufgepasst: Jetzt anmelden für Offene Pforte 2021

Der lauschige Sitzplatz einer Teilnehmerin der „Offenen Pforte“ lädt zum Gedankenaustausch unter Gärtnerinnen und Gärtnern ein. Foto: Stadt Karlsruhe

Der lauschige Sitzplatz einer Teilnehmerin der „Offenen Pforte“ lädt zum Gedankenaustausch unter Gärtnerinnen und Gärtnern ein. Foto: Stadt Karlsruhe

2021 lockt die „Offene Pforte“ in Karlsruhe zum achten Mal Gartenfreunde und Pflanzenfans ins private Grün.

Das Gartenprojekt von und für Bürgerinnen und Bürger, das vom Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unterstützt wird, soll zur Bereicherung der Gartenkultur in Karlsruhe beitragen. An verschiedenen Terminen im Gartenjahr werden private Gärten und Höfe zur Besichtigung geöffnet.

Stadt hofft auf hohe Beteiligung

Die Offene Pforte regt an, sich auszutauschen, Neues zu lernen, Tipps zu geben. Es geht um Vorlieben, Inspirationen für Gestaltung und Erhaltung, um Informationen mit Mehrwert und nicht zuletzt um die Freude am Gärtnern. Dabei stehen nicht die Größe oder Perfektion der Anlagengestaltung und -pflege, sondern die Anregung, der Erfahrungsaustausch und die Vielfältigkeit der Anlagen im Vordergrund.

Dafür ist es wünschenswert, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an diesem Projekt beteiligen. Nur durch eine große Beteiligung ist es möglich, die große Bandbreite an unterschiedlich gestalteten Höfen und Gärten in Karlsruhe zu präsentieren. Neben den privaten Anlagen sollen auch Schul- und Kleingärten Berücksichtigung finden. Den Zeitraum, in dem Garten oder Hof zur Besichtigung offen stehen, können die Besitzerinnen und Besitzer selbst festlegen. Vor dem Hintergrund der aktuellen COVID-19 Pandemie legt das Gartenbauamt den Teilnehmenden jedoch nahe, nur Termine ab Ende Mai zu wählen.

Weitere Informationen

Anmelden bis Ende Januar

Anmeldungen nimmt das Gartenbauamt jederzeit schriftlich entgegen. Um im kommenden Jahr mit dabei sein zu können, sollten sich Interessierte bis spätestens Ende Januar mit ihrem Terminwunsch melden. Postalisch an Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe oder per E-Mail an gartentraeume(at)gba.karlsruhe.de. Infos gibt es auch telefonisch unter 0721/ 133-6754 oder 133-6701.

Im April, wie auch in den Jahren zuvor, erscheint dann die Broschüre mit allen teilnehmenden Gärten und Höfen. Diese wird wieder in diversen öffentlichen Einrichtungen ausliegen und digital zum Download zur Verfügung stehen (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien