„Charleston und Gleichschritt“: Stadtmuseum bietet ab Juni wieder Begleitprogramm

Die Geschichte Karlsruhes in der Weimarer Republik ist nicht mehr nur im Netz, sondern auch wieder analog zu sehen. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe

Die Geschichte Karlsruhes in der Weimarer Republik ist nicht mehr nur im Netz, sondern auch wieder analog zu sehen. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe

Ab Juni startet das Stadtmuseum Karlsruhe mit der Wiederaufnahme des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Charleston und Gleichschritt. Karlsruhe in der Weimarer Republik“.

Am Donnerstag, 4. Juni, um 18 Uhr sowie an den Sonntagen 7. Juni und 21. Juni 2020, jeweils um 15 Uhr, bietet das Museum halbstündige Führungen in Kleingruppen an. Die Führungen sind kostenlos.

Die Ausstellung „Charleston und Gleichschritt“ kann außerdem auch ohne Führungstermin bei freiem Eintritt individuell zu den regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums dienstags und freitags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr besucht werden.

Weitere Informationen

Um Anmeldung bis drei Tage vor dem jeweiligen Führungstermin unter stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de oder Tel. 0721 / 133-4231 wird gebeten. Für die Teilnahme ist das Tragen einer Gesichtsmaske Pflicht.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien