„Digitaler Staat – Wohin treibt uns die Pandemie?“

Bundesverfassungsgericht beim VerfassungsFEST „70 Jahre Grundgesetz“ (Mai 2019). Foto: cg

Bundesverfassungsgericht beim VerfassungsFEST „70 Jahre Grundgesetz“ (Mai 2019). Foto: cg

20. Karlsruher Verfassungsgespräch am 22. Mai 2020 per Livestream aus dem Verfassungsgericht.

„Digitaler Staat – Wohin treibt uns die Pandemie?“ lautet am 22. Mai die Themenfrage des 20. Karlsruher Verfassungsgesprächs. Ohne Publikum findet es im Bundesverfassungsgericht statt, ist aber ab 19 Uhr online per Livestream (siehe Links) zu sehen.

Moderiert von Jörg Schönenborn (WDR-Fernsehdirektor) diskutieren auf dem Podium Thomas Strobl (Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration), Dr. Konstantin von Notz (MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Katharina Zweig (Technische Universität Kaiserslautern) und Prof. Dr. Jens-Peter Schneider (Albert-Ludwigs-Univer­sität Freiburg).

Am Sonntag, 24. Mai 2020, läuft von 13 bis 14 Uhr ein Zusammenschnitt des Gesprächs auf Phoenix. Es laden außerdem die Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, das Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik, die Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission und der Förderverein Forum Recht ein.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien