„Sommersemester darf kein verlorenes Semester für die jungen Menschen werden“

Online-Formate sollen den Hörsaal ersetzen. Foto: Photo Mix / Pixabay

Online-Formate sollen den Hörsaal ersetzen. Foto: Photo Mix / Pixabay

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat einem möglichen Ausfall des anstehenden Hochschulsemesters eine klare Absage erteilt. Stattdessen sollen die Hochschulen im Land so weit wie möglich auf Online-Formate umgestellt und neue Wege für den Studienbetrieb beschritten werden.

Angesichts der ergriffen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus wird bundesweit die Option eines „Nicht-Semesters“ oder „Null-Semesters“ für das Sommersemester 2020 diskutiert. Diesem Vorschlag erteilt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine klare Absage: „Trotz der ungewissen Situation in Bezug auf die Pandemie-bedingten Einschränkungen des Studienbetriebes ist so viel schon heute klar: Das Sommersemester darf kein verlorenes Semester für die jungen Menschen werden. Wir wollen, dass unsere Hochschulen so weit wie möglich auf Online-Formate umstellen und neue Wege beschreiten für den Studienbetrieb.“ im ganzen Land den Studien­betrieb immer stärker um virtuelle Angebote ergänzen. Es gibt auf diesem Gebiet schon viele Erfahrungen und Vorreiter-Hochschulen, die zeigen, wie es geht. Wir haben in den vergangenen Jahren rund zehn Millionen Euro investiert, um die Pioniere zu unterstützen. Darauf können die Hochschulen jetzt aufbauen“, betonte Bauer.

Für das Sommersemester gelte also, aus der Not eine virtuelle Tugend zu machen. Das Land werde dabei nach Kräften unterstützen und die rechtlichen Spielräume nutzen. „Zu den Details sind wir mit den Hochschulen im Gespräch. Hier wird von allen Flexibilität gefordert sein. Im Ziel sind wir uns einig: Wir wollen so weit wie möglich Nachteile für die Studierenden vermeiden“, so die Wissenschaftsministerin.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Auch die Durlacher Gastronomie kann jetzt sicher die Außensaison planen. Foto: cg

Branchenerfolg für die Karlsruher Gastronomie

Am Dienstag, 28. März 2023, hat der Karlsruher Gemeinderat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Möglichkeit erweiterter Außengastronomie auf…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr
Strahlende Gesichter: Die Durlach Turnados der Turnerschaft Durlach freuten sich über die Goldene Pyramide. Fotos: Leonie Schmidt/TS Durlach

Goldene Pyramide für Durlach Turnados

Stadt Karlsruhe zeichnet inklusives Handballteam der Turnerschaft Durlach aus.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien