Achtung: Gauner könnten die Angst vor Corona nutzen

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Foto: cg

Nicht jedes gut klingende Angebot an der Haustür, am Telefon oder im Netz ist auch tatsächlich gut. Auch wenn im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bisher noch keine Betrugsfälle bekannt geworden sind, lohnt es sich, aufmerksam zu bleiben.

Deshalb:

Seien Sie weiterhin vorsichtig, wenn Ihnen die Tage vermeintliche Hilfsmittel zur Bekämpfung der Coronaviren angeboten werden, egal ob es sich um Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel, Corona-Tests oder gleich ganze Raumluftfilter handelt, die angeblich nahezu 100 % aller Viren aus der Luft entfernen.

Glauben Sie keinem „vermeintlichen Enkel“, der Sie telefonisch für die Behandlung von Corona um Geld bittet.

Egal ob Kauf- oder Dienstleistungsangebot: Entscheiden Sie nicht zu schnell, vergewissern Sie sich zuerst, für was genau Sie bezahlen sollen. Was üblicherweise gilt, gilt auch in Zeiten von Corona: Recherchieren Sie das Angebot auf die gemachten Versprechen, auf die tatsächliche Verfügbarkeit, auf die Zahlungsart und vor allem auch den Anbieter.

Bitte informieren sie sich auch auf den Internetseiten des Gesundheitsamtes und der Behörden (siehe Links).

Melden Sie Vorkommnisse im Zusammenhang mit betrügerischen Absichten unbedingt bei Ihrer örtlichen Polizei. Sie schützen damit auch andere.

Weitere Informationen

Polizeirevier Karlsruhe-Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien