Schließung des Kundencenters – Finanzamt weiterhin erreichbar

Finanzamt Karlsruhe-Durlach. Foto: om

Finanzamt Karlsruhe-Durlach. Foto: om

Aus aktuellem Anlass: Fokus der Finanzverwaltung liegt auf Unterstützung für Unternehmen – starke Verzögerungen bei Alltagsgeschäft zu erwarten.

Um in Zeiten der Corona-Pandemie Ihre Anliegen ohne persönlichen Kontakt abwickeln zu können, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Per Telefon

  • für Fragen zu Elster:
    0721 / 994-1700
  • für Fragen zu Lohnsteuerabzugsmerkmalen, Identifikationsnummer, Freibeträgen, Steuerklassen etc.:
    0721/994 1047, 1048 oder 1293
  • für Fragen zu Einkommensteuer / Fristverlängerungen / Stundungen:
    • A - Degen: 0721 / 994-1100
    • Deger - Frann: 0721 / 994-1422
    • Frano - Hn: 0721 / 994-1332
    • Ho - Kuee: 0721 / 994-1382
    • Kuef - Nees: 0721 / 994-1027
    • Nef - Schindk: 0721 / 994-1160
    • Schindl - Tore: 0721 / 994-1692
    • Torf - Zz: 0721 / 994-1620

Telefonische Sprechzeiten

  • Mo–Mi | 9–15.30 Uhr
  • Do–Fr | 9–12 Uhr

Per Kontaktformular oder Internet (siehen Links)

Vor Ort

Vor dem Dienstgebäude in der Prinzessinstraße 2 (gegenüber der Schlosschule) liegen Formulare aus, mit denen dem Finanzamt eine Nachricht, inkl. Ruckrufnummer und Anliegen zukommen lassen werden kann. Das Formular wird ausgefüllt in den Briekasten an der Tür eingeworfen, die oder der zuständige Mitarbeiter/in meldet sich baldmöglichst.

Finanzamt bittet um Nachsicht

Das baden-württembergische Finanzministerium hat zusammen mit den anderen Landesfinanzministerien und dem Bundesfinanzministerium den Weg freigemacht für steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen, die wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen sind. Durch diese Instrumentarien können den betroffenen Betrieben kurzfristig wichtige Liquiditätshilfen gewährt werden. Die Antragstellungen und Prüfungen für diese Maßnahmen wurden bereits stark vereinfacht und werden von den Beschäftigten der Finanzämter prioritär bearbeitet. Aus diesem Grund wird es bei den Einkommensteuerveranlagungen in diesem Frühjahr zu teils starken Verzögerungen kommen. Der Beginn der Bearbeitung ist momentan für Anfang April vorgesehen, kann sich aber durch die auch in der Steuerverwaltung reduzierte Besetzung und Heimarbeit noch verschieben.

Die Bürgerinnen und Bürger können mit der elektronischen Abgabe ihrer Steuererklärung dazu beitragen, dass ihre Erklärung zügiger bearbeitet werden kann. Im vergangenen Jahr konnten bereits über 13 Prozent der Bescheide automatisiert erstellt werden; eine personelle Bearbeitung war in diesen Fällen nicht mehr notwendig.

Mein ELSTER

Die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger können die Steuerformulare aus dem Internet herunterladen und über Elster elektronisch abgeben. Wer den Service von „Mein ELSTER“ nutzt, kann außerdem seine Daten aus dem Vorjahr übernehmen, eine unverbindliche Steuerberechnung durchführen und die Möglichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung nutzen.

Die elektronische Abgabe ermöglicht zudem, Hinweise und Erläuterungen zu den einzelnen Sachverhalten direkt in der Steuererklärung anzugeben. Das erspart Nachfragen des Finanzamtes. Belege sollen nicht mitgeschickt werden, sondern werden nur im Bedarfsfall angefordert. Es genügt, diese für eventuelle Rückfragen vorzuhalten.

Weitere Informationen

Das kostenlose Programm ELSTER und weitere Informationen zur Erstellung Ihrer elektronischen Steuererklärung findet aman im Internet (siehe Links).

Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerinnen und Bürger den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung nehmen. Sie finden den Steuerchatbot im Internet (siehe Links). Zusätzlich bietet die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvideos an, in denen in jeweils rund zwei Minuten dargestellt wird, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet. Die Erklärvideos finden Sie über die Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe (siehe Links).

Finanzamt Karlsruhe-Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien