Blütenvielfalt in der Stadt

Das Durlacher Gartenbauamt sorgt im Schlossgarten auch in diesem Jahr für eine wunderbare Narzissenblüte. Foto: cg

Das Durlacher Gartenbauamt sorgt im Schlossgarten auch in diesem Jahr für eine wunderbare Narzissenblüte. Foto: cg

Obwohl die Corona-Pandemie derzeit das öffentliche Leben ausbremst, haben die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner die vielen Blumenanlagen und -beete in der Stadt in Schuss gebracht.

Gelb leuchten bereits vielerorts die Narzissen im Karlsruher Stadtgebiet und kündigen mit ihrer Blütenpracht den Frühling an. Aber nicht nur die Grünstreifen entlang der Straßen, sondern auch zahlreiche Beete auf innerstädtischen Plätzen sowie in Grünanlagen werden von Tag zu Tag farbenfroher.

Mehr als 200.000 Pflanzen gesetzt

Über 200.000 Pflanzen wurden dafür im vergangenen Jahr in der städtischen Gärtnerei angezogen und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gartenbauamtes im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. Darunter allein im Stadtgarten rund 64.000 Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Goldlack, Vergissmeinnicht und Island-Mohn. Ergänzt werden diese einjährig kultivierten Blumen durch eine Fülle an Blumenzwiebelgewächsen. Neben den bereits genannten Narzissen blühen zurzeit in vielen Rasenflächen lila-, gelb- und weißfarbige Krokusse.

Über 100.000 Tulpen in Startlöchern

Bei genauerer Betrachtung sieht man bereits an vielen Stellen die Tulpen in den Startlöchern stehen. Mit steigenden Temperaturen in den kommenden Wochen werden diese nach und nach ihre Blütenkelche öffnen. Durch die Verwendung früh- bis spätblühender Sorten setzen die knapp 100.000 Tulpen, die im vergangenen Herbst in Karlsruhe gesteckt wurden, farbige Akzente.

Geplante Veranstaltungen liegen derzeit auf Eis

Aufgrund der aktuellen Lage kann dieses Jahr die botanische Führung zu den Frühlingsblumen im Stadtgarten vom Gartenbauamt nicht angeboten werden. Leider muss der Zoologische Stadtgarten derzeit geschlossen bleiben. Ob in den kommmenden Monaten Führungen zu den Themen Stauden, Sommerblumen, Rosen, Bäume und dem Japangarten stattfinden können, wird abzuwarten sein. Die genauen Termine und Uhrzeiten werden ansonsten wie gewohnt rechtzeitig angekündigt.

Weitere Informationen

Frühling im Durlacher Schlossgarten (17. März 2020) | zur Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien