Coronavirus: Karlsruher Ärzte, Kliniken und Gesundheitsamt bündeln ihre Kräfte

Nicht unhöflich: Auf den Handschlag sollte aktuell verzichtet werden. Foto: Adam Radosavljevic / Pixabay

Nicht unhöflich: Auf den Handschlag sollte aktuell verzichtet werden. Foto: Adam Radosavljevic / Pixabay

Die Zahl der Erkrankungen am neuartigen Coronavirus steigt inzwischen deutschlandweit. Es ist daher davon auszugehen, dass auch in der Region Karlsruhe in absehbarer Zeit mehr Menschen betroffen sein werden.

Die Niedergelassenen Ärzte und die Kassenärztliche Vereinigung, das Gesundheitsamt Karlsruhe, die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe sowie das Städtische Klinikum Karlsruhe arbeiten daher eng zusammen, um Strukturen zu schaffen, durch die die Bevölkerung bestmöglich vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COViD19 geschützt ist.

„Aktuell registrieren wir in und um Karlsruhe noch wenige Krankheitsfälle“, sagt Dr. Ulrich Wagner, Abteilungsleiter für Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt. „Gleichwohl werden wir angesichts der vielen Anfragen aus der Bevölkerung mit den bestehenden Strukturen bald an unsere Grenzen stoßen.“ Da es absehbar ist, dass sich die Fallzahlen erhöhen, liegt das Augenmerk der Akteure auf der gezielten Lenkung der potenziellen und tatsächlichen Patienten, um zunächst die vorhandenen Ressourcen sinnvoll einsetzen zu können.

Auf unnötige Praxisbesuche verzichten

„Auf unnötige Praxisbesuche und Besuche der Notfallpraxen aus Angst vor einer SARS-CoV-2-Infektion sollte verzichtet werden“, appelliert Dr. Susanna Colopi-Glage, Sprecherin der Ärzteschaft Karlsruhe Stadt und Land, an die Bevölkerung in der Region. „Patienten mit Beschwerden sollen sich vorab mit dem behandelnden Arzt in Verbindung setzen. Wir können strukturiert arbeiten, solange unsere Praxen nicht voll sind von Patienten, die sich rein vorsorglich auf den Coronavirus testen lassen wollen.“

Personen, die in den vergangenen zwei Wochen aus einem der vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebiete eingereist und symptomfrei sind, sowie andere Ratsuchende können sich für Informationen telefonisch an die bekannten Hotlines wenden (s. Weitere Informationen).

Rückkehrer aus Risikogebieten

„Wir raten Rückkehrern, für 14 Tage Kontakte zu minimieren und nach Möglichkeit zuhause zu bleiben“, betont Dr. Eberhard Kniehl, Leiter der Abteilung für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am Klinikum Karlsruhe.

Wer sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder Kontakt mit einem positiv getesteten COViD19-Patienten hatte, sollte sich bei Anzeichen einer Erkrankung wie Husten oder Fieber telefonisch an seinen Hausarzt wenden. Dieser entscheidet, ob es sich um einen begründeten Verdachtsfall handelt und ob ein Test auf SARS-CoV-2 im individuellen Fall medizinisch erforderlich ist.

Menschen mit starken Symptomen, bei denen nach Feststellung des Haus- oder Facharztes eine stationäre Behandlung angebracht ist, werden von diesem in eine geeignete Klinik überwiesen. Dort können sie in speziellen Bereichen versorgt werden. Für Patienten, die aufgrund ausgeprägter Krankheitszeichen bereits als Notfall in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommen, stehen räumlich abgetrennt von den Notaufnahmen spezielle Untersuchungsbereiche für die Versorgung zur Verfügung.

Um für ansteigende Fallzahlen gerüstet zu sein, tauschen sich Vertreter der Ärzte, Kliniken und Gesundheitsamt regelmäßig über die aktuelle Situation aus und arbeiten an Strukturen, die den adäquaten Umgang mit dem neuartigen Coronavirus und der Erkrankung COVID-19 ermöglichen. „Wir bündeln in dieser Task Force unsere Kräfte“, hebt Allgemeinarzt Dr. Michael Kästel, Ärztliche Leiter der Notfallpraxis Karlsruhe, hervor. „Gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir die Einrichtung‚ Zentrale Abklärung COViD19 Karlsruhe (ZACK), errichten.“

Aktuelle Situation in Baden-Württemberg

Am Sonntagnachmittag (8. März 2020) wurden dem Ministerium für Soziales und Integration vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg insgesamt 17 neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Die Zahl der Infizierten im Land steigt damit auf insgesamt 199.

Weitere Informationen

Für alle Fragen zu Covid-19 haben die Stadt Karlsruhe und das Landes­ge­sund­heits­amt im Regie­rungs­prä­si­dium Stuttgart eine te­le­fo­ni­sche Hotline für Bürge­rin­nen und Bürger ein­ge­rich­tet.

Landesgesund­heits­amt: Täglich zwischen 9 und 18 Uhr
Telefon 0711 / 904-39555

Stadt Karlsruhe: Montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr
Telefon 0721 / 133-3333

Zudem ist die Kassenärztliche Vereinigung unter 116 117 rund um die Uhr erreichbar.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter wandert durch die Durlacher Altstadt

Zweimal im Jahr führen die Durlacher Nachtwächter Interessierte durch das nächtliche Durlach. Jetzt am Samstag, 20. April 2024, ist es wieder soweit.

mehr
1989 eine echte Sensation: die „World Games“ in Karlsruhe. Sie waren auch Thema in der Ausstellung „Karlsruhe im Fokus“ (2022) des Stadtmuseums. Fotograf Dietmar Hamel hielt damals das Großereignis für die Stadt Karlsruhe fest. Foto: cg

DOSB will mit Karlsruhe World Games 2029 nach Deutschland holen

Mit großer Freude hat Oberbürgermeister Frank Mentrup die Nachricht entgegengenommen, dass der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Karlsruhe als…

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 28. April: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 28. April 2024 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien