Der Digitale Denkmalsommer für Karlsruhe und die KulturRegion geht online

Karlsruher Denkmalwochen 2020: Auch Durlach ist mit einigen Stationen dabei. Als Route 2 lassen sich diese zu Fuß auf einer Strecke von rund vier Kilometern entdecken. Grafik: ktg/cg

Karlsruher Denkmalwochen 2020: Auch Durlach ist mit einigen Stationen dabei. Als Route 2 lassen sich diese zu Fuß auf einer Strecke von rund vier Kilometern entdecken. Grafik: ktg/cg

Wenn in Baden-Württemberg nun die Sommerferien beginnen, geht in Karlsruhe und Region auch der Digitale Denkmalsommer online.

Weil der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr nicht in gewohnter Art und Weise am zweiten September-Sonntag begangen werden kann, präsentieren die Akteure in Karlsruhe und Region, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, ihre Denkmale und Schätze digital. Und das den ganzen Sommer über. Dabei ist allein an „Denkmal-Clips“ so einiges zusammengekommen, was es zu betrachten gibt – und nahezu täglich kommen neue dazu. Online gebündelt (siehe Links), können die Clips abgerufen werden. Zudem ist ab sofort auch der Youtube-Kanal der Denkmalwochen online.

Unter den vielen Beiträgen sind Bewährte, wie die „Audienz im Schloss“ des Badischen Landesmuseums oder „100 Jahre Hallenbau“ vom ZKM. Doch auch einige Akteure haben sich ins Zeug gelegt und sehenswerte Filmbeiträge produziert, so sind das Historische Depot 1913 des TSNV, der Botanische Garten des KIT sowie die Nordkirche Neureut und die Jakobskirche digital zu besichtigen. Ein Teil der Orgelspaziergänge ist ebenfalls online gegangen. Einige Kantoren stellen ihre Orgeln vor und geben eine musikalische Kostprobe. Auch von der KME sind in unterschiedlichen Kooperationen sehenswerte Videos produziert worden, die im Laufe der Denkmalwochen veröffentlicht werden. Bereits online sind aus der KulturRegion „Ritter und Rose. Auf den Spuren der Ebersteiner“ sowie die gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege entstandenen Videos „Vom gefallenen Engel der Stadtkirche“ oder über die Kerkerzellen im Rathausturm, die historischen Bepflanzungen im Botanischen Garten und die Karlsburg in Durlach. Ebenfalls auf karlsruhe-erleben.de verlinkt ist die Serie „Auf Zeitreise gehen“, der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

QR-Codes verweisen vor Ort auf Informationen

Im Stadtbild von Karlsruhe werden vor Denkmalen ab sofort auch QR-Codes zu finden sein. Sie erzählen Geschichten, die hinter den Fassaden beispielsweise der Albkapelle oder der Alten Seilerei stecken. Die passenden Routenvorschläge, präsentiert von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, sind auf der Webseite www.karlsruhe-erleben.de zu finden. Dort gibt es in der Rubrik Veranstaltungen/Denkmaltag die Übersicht über die Aktivitäten in Karlsruhe und der Region während des Digitalen Denkmalsommers, aber auch während des Denkmaltags am 13. September 2020 selbst. Denn natürlich werden am Tag des offenen Denkmals auch einige Denkmale geöffnet haben.

Videowettbewerb läuft

Das Landesamt für Denkmalpflege veranstaltet vom 30. Juli bis 30. August 2020 einen Videowettbewerb. Unter dem Motto „DenkMal kreativ! ... teile Deine favorite Denkmal-Story in unserer Videochallenge“ ist jeder eingeladen, ein Video bis maximal 1,5 Minuten zu einem Denkmal im Bundesland Baden-Württemberg zu filmen und bei der Denkmalpflege einzureichen. Die Jury, die sich aus der Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz, dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, dem Präsidenten des Landesamt für Denkmalpflege, Prof. Dr. Claus Wolf, und dem Geschäftsführer und Inhaber der kambeckfilm GmbH, Markus Kambeck, zusammensetzt, kürt den Sieger am 12. September 2020 ab 17.30 Uhr während des Live-Streams, der den landesweiten Denkmaltag eröffnet.

Weitere Informationen

Übrigens: Im Livestream werden auch Bürgerfragen zu Denkmalen und der Denkmalpflege beantwortet, die Interessierte bis zum 20. August per E-Mail an heichel(at)karlsruhe-event.de einreichen können.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr
Der umweltfreundliche Mehrwegbecher für Durlach. Foto: cg

Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher – gemeinsam für Nachhaltigkeit

Der neue Durlacher Kaffee-to-go-Becher wurde vorgestellt und ist ab sofort erhältlich – eine Aktion von Stadtamt Durlach, Durlacher Selbst e.V. und…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien