Ausrufezeichen in Sachen „Event 2020“

Kulturbühne Karlsruhe: Open Air statt nur im Auto. Foto: cg

Kulturbühne Karlsruhe: Open Air statt nur im Auto. Foto: cg

Mit Umsetzung der bestehenden Regeln wieder Open Air-Feeling schaffen! Das gelingt der „Kulturbühne Karlsruhe“ hervorragend: viel Platz, tolle Bühne, genügend Abstand, Live-Erlebnis, namhafte Kulturgrößen – und ein ansprechendes Programm. Faktoren, die alle zum Erfolg beitragen – in diesem Sommer 2020 ganz besonders!

Open-Air-Sitzplatz-Bereich

Für die Macher der „Kulturbühne Karlsruhe“ sind die Zeiten vorbei, als das Feedback für die Künstler auf der Bühne aus Hupe und Lichthupe von Fahrzeugen bestand. Jetzt gibt's einen Open-Air-Sitzplatz-Bereich – direkt an der Bühne – für 250 Personen, ab dem 1. August dann für 500 Personen – das „Ok“ der Stadt Rheinstetten liegt vor! „Wir haben dazu Lodges eingerichtet“, so die Macher um „Megaforce“ und „Crystal Sound“, die hier in der Region ein echtes Ausrufezeichen in Sachen „Event 2020" gesetzt haben: Das sind die Sitzplätze ganz vorne! Wenn sich die Situation weiter bessert, wäre auf diesem Areal auch noch mehr Platz – entsprechend der Vorgaben – machbar. „Wir wollten eben trotz der Vorgaben nicht untätig blieben“, betonen Michael Brombacher und Gerd Gruss: „Haben etwas versucht - und es dann auch gemacht.“ Mit Erfolg: Denn die Betroffenen senden damit positive Zeichen in diesen Zeiten: „Wir kehren langsam wieder zu einer neuen Normalität zurück.“

Aus der Region – für die Region

Am Freitagabend waren zum Beispiel Künstler aus der Region zu Gast, ließen Festival-Stimmung auf dem Messegelände in Rheinstetten/Karlsruhe aufkommen. Unter dem Motto „schön, scharf, schräg“ schwang zum Beispiel Guntram Prochaska musikalisch unterstützt die Motorsäge, die „Schöne Mannheims“ unterhielten mit einem Mix aus Gesang und Comedy, und Jürgen Zöller & Band rockten mit einem „Special Guest“ die Bühne! „Alles hier kommt aus der Region“, betonte Prochaska – und blickte dabei auch auf den Baumstamm, den er mittels Kettensäge zu einem Engel transformierte: „Eine heimische Pappel“, die künftig als „Guter Geist“ an der großen Bühne ihren Platz finden wird. „Die Performance ist etwas anders“, so Prochaska, „aber es sind ja auch andere Zeiten!“ Zustimmung bei den anderen Künstlern, ob Justin Nova, Olli Roth, „Schöne Mannheims“ oder Jürgen Zöller

„schön, scharf, schräg“

Den Organisatoren ist mit diesem regionalen Programm eine tolle Mischung gelungen, die die Besucher schnell in ihren Bann zog: „Wir wollen damit etwas bewegen: Aus der Region – für die Region!“ Hier unterstützen Veranstaltungsmacher mit Hilfe des Publikums dann auch die Kreativen, die Künstler, bieten ihnen zudem einen ganz besonderen Rahmen für ihr Programm! Ein toller Ansatz, damit für alle beteiligten der „Festivalsommer 2020“ auch echtes Open Air-Feeling bekommt! Ob Pop, Klassik, Rock oder Comedy: Bis September kommen Fans hier voll auf ihre Kosten – bei Live-Veranstaltungen!

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien