Wölfle-Schwimmkurse beginnen wieder

Das Schwimm-1x1 beginnt mit dem Seepferdchen-Abzeichen. Foto: pm

Das Schwimm-1x1 beginnt mit dem Seepferdchen-Abzeichen. Foto: pm

Ein weiteres Stück Normalität kehrt im Freibad Wölfle ein, wenn ab sofort wieder die Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren beginnen.

„Wir sind froh, dass wir die Kinder hier zu Kursen wieder begrüßen können“, freut sich die Betriebsstellenleiterin des Freibads Wolfartsweier Karin Schien. Die erfahrene Schwimmmeisterin gibt den Unterricht jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags ab 14 Uhr. Die flexible Wahl der Termine ist möglich. Eine Festlegung auf einen konkreten Wochentag oder einen Zeitraum ist nicht erforderlich.

Bei diesen „Open-Air-Schwimmkursen“ fällt Kindern das Erlernen der Schwimmtechnik besonders leicht. Während der Schwimmkurszeiten gibt es im ehrenamtlich betriebenen Wölfle keinen sonstigen öffentlichen Badebetrieb. „Das sorgt für Ruhe, und die Kinder können sich im ansonsten leeren Becken ganz auf ihre Übungen und das Schwimmen konzentrieren“, so Betriebsstellenleiterin Schien. Nach Ende der Kurse jeweils um 14.45 Uhr beginnt wieder der normale öffentliche Badebetrieb im Becken.

Im Regelfall genügen für die Erlangung des „Seepferdchens“ zehn Einheiten. Die Kinder springen hierzu vom Beckenrand, schwimmen 25 Meter ohne Schwimmhilfe und holen Ringe aus dem schultertiefem Wasser. Bezahlt werden die einzelnen Übungseinheiten jeweils mit einer Wertkarte von zehn Euro direkt beim Übungsleiter. Wertkarten sind im Zehnerblock an der Schwimmbadkasse erhältlich.

Hauptziel ist gute Schwimmfähigkeit von Kindern

Die Vorsitzende des Freibadfördervereins Christa Grafmüller-Hell ist stolz auf die seit Jahren hohe Zahl an kleinen Kursteilnehmern: „Hauptziel des Wölfle-Vereins mit der Erhaltung unseres Bads ist es ja, dass Kinder möglichst früh das sichere Schwimmen erlernen.“ Schwimmen sei schon für Kinder elementar und lebenswichtig, so Grafmüller-Hell. Seit Übernahme des Wölfle-Bads durch den Förderverein 2002 konnten laut Auskunft von Grafmüller-Hell rund 850 Kinder im Freibad Wolfartsweier vom Nichtschwimmer zum Schwimmer werden.

Weitere Informationen

Aufgrund der Vorgaben ist eine vorherige Anmeldung bei Karin Schien unter Telefon 0157 - 54318572 erforderlich. Die Teilnehmer erhalten Zutritt nicht über die Hauptkasse, sondern über den unteren Nebenausgang, rechts direkt neben dem Eingang der Hermann-Ringwald-Halle. Treffpunkt ist dort jeweils um 13.45 Uhr. Das Wölfle-Personal holt die Kinder dort ab. Es gelten die übrigen Corona-Vorgaben des Freibads, wie etwa die Ausfüllung eines Bogens mit persönlichen Daten.

Mehr Infos zum Bürgerprojekt Freibad Wölfle und zum Hygienekonzept des Bads gibt es auf der Webseite des Vereins (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien