„Karlsruhe hilft“: Kostenfreies Hilfsangebot für Karlsruher Vereine

Karlsruhe hilft. Grafik: pm/cg

Karlsruhe hilft. Grafik: pm/cg

Mitgliederversammlungen im Lichthof der BGV Zentrale.

In Karlsruhe und Durlach gibt es ein aktives Vereinsleben, und jeder der rund 2.000 eingetragenen Vereine – egal ob Kleintierzüchter, Bürgervereine oder Sportclubs – muss in regelmäßigen Abständen Mitgliederversammlungen abhalten. In Zeiten von Corona, mit Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen, ist es allerdings kaum möglich, mit Dutzenden Mitgliedern im Vereinsheim zusammenzukommen.

Im Rahmen der Aktion „Karlsruhe hilft“ unterstützt die Stadt Karlsruhe daher die Vereine bei der Fortführung ihres Betriebes und stellt Raum für Mitgliederversammlungen zur Verfügung. „Das Engagement in einem Verein zählt zu den Stützen des sozialen Miteinanders. Daher war mir ein Anliegen, den Vereinen hier ein Angebot zu machen“, betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Bei Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) stieß Mentrup auf offene Ohren.

Der Vorstand und sein Team ermöglichen es nun, dass Vereine im September und Oktober den großen Lichthof der BGV-Zentrale in der Durlacher Allee 56 werktags ab 18 Uhr kostenfrei für Mitgliederversammlungen nutzen können. „Der BGV bringt damit unkompliziert und serviceorientiert seine Verbundenheit mit den Menschen in der Region zum Ausdruck. Mit dem Versicherungsunternehmen für badische Kommunen und deren Bürgerinnen und Bürger haben wir den idealen Kooperationspartner gefunden“, freut sich Mentrup

Versammlungen bis zu 100 Personen

Der Lichthof ist mit ausreichendem Sicherheitsabstand für bis zu 100 Vereinsmitglieder bestuhlt, eine Bühne mit Rednerpult, Mikrofon und Präsentationstechnik steht ebenfalls zur Verfügung. Die BGV stellt den Teilnehmenden außerdem kostenlose Parkplätze sowie einen Ansprechpartner vor Ort und übernimmt Aufbau und Endreinigung.

Die Vereine müssen sich eigenverantwortlich um Einlasskontrolle, Sammlung der Kontaktdaten zur eventuellen Nachverfolgung sowie die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen (es gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz) kümmern.

Weitere Informationen

Interessierte können sich bei der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die das Angebot im Auftrag der Stadt Karlsruhe koordiniert, in Verbindung setzen. Kontakt: Stefanie Ernst, ernst(at)karlsruhe-event.de, 0721 / 782045-241

Hintergrund

Die Plattform „Karlsruhe hilft“ bündelt alle Hilfs­an­ge­bo­te, ­mit der die Stadt Karlsruhe sowie stadtnahe Einrich­tun­gen die Be­las­tung derjenigen abmildern möchte, die im besonderen Maße von den Auswir­kun­gen der Corona-Krise betroffen sind. Hier finden sich Beratung, Angebote sowie ­fi­nan­zi­elle Förderung und Unter­stüt­zung für verschie­de­ne Le­bens­la­gen. Die Plattform ging Mitte Mai an den Start und enthält aktuell rund 50 Angebote für Familien, Selbständige und Unternehmen, Mieter und Eigentümer, Händler und Gastronomen, Kulturschaffende oder auch Ehrenamtliche.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien