Signal für Gastronomie und Handel: Stadt verzichtet auf Erhebung von Gebühren

Auch die Durlacher Gastronomen profitieren von der Satzungsänderung. Foto: cg

Auch die Durlacher Gastronomen profitieren von der Satzungsänderung. Foto: cg

Das Gesamtpaket der Stadt an Hilfen für diejenigen, die durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht waren oder sind, hat jetzt im Umfang noch ein gutes Stück zugelegt.

Begünstigte des am vergangenen Dienstag vom Gemeinderat geschnürten neuen Päckchens sind Gastronomie und Einzelhandel.

Gemeinderat ändert Satzung

Diesen beiden Gruppen der Gewerbetreibenden, die von Abstandsregelungen und Schließungen besonders betroffen waren, kommen die vom Plenum einstimmig beschlossene Änderung der „Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen“ zu Gute.

Mit der geänderten Satzung verzichtet die Stadt für den Zeitraum vom 17. März bis Ende des Jahres darauf, die sonst üblichen Gebühren für die Außenbewirtschaftung und die Auslage von Waren zu erheben. Dies betrifft auch die sonst für die Bearbeitung der Anträge anfallenden Verwaltungsgebühren. Für diesen Zeitraum bereits entrichtete Gebühren werden zurückerstattet. Nach den Berechnungen der Verwaltung führt die zeitlich begrenzte Gebührenbefreiung zu einer Mindereinnahme im städtischen Haushalt in Höhe von 286.000 Euro.

Die von der Verwaltung vorgeschlagene Satzungsänderung, der Vorstöße aus Gemeinderat und Ortschaftsräten vorausgegangen waren, stieß bei der Debatte im Planum auf einhellige Zustimmung. Ihre Fraktion wolle Karlsruhe „als attraktiven Standort erhalten“, begrüßte GRÜNE-Sprecherin Zoe Mayer die Änderung. CDU-Fraktionschef Tilman Pfannkuch sprach von einem „Signal an Gewerbetreibende und Handel“.

Michael Zeh (SPD) freute sich mit den gebeutelten Gastronomen darüber, „dass sich die Biergärten wieder füllen“. Thomas H. Hock (FDP) war ebenso „froh über diese Änderung“ wie Lüppo Cramer (KAL) und Ellen Fenrich (AfD). Lukas Bimmerle (DIE LINKE) begrüßte die Unterstützung für „das Wiederaufleben“ und Petra Lorenz (FW/FÜR) lobte das „wichtige und richtige Zeichen für die lokale Wirtschaft“.

Weitere Informationen

#DuFürDurlach

Unterstützen auch Sie die Durlacher Geschäfte und Unternehmen mit Ihrem Einkauf oder Auftrag.

Zur Sonderseite

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien