Aufruf des Oberbürgermeisters zu Beginn der Ferienzeit

Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Umsichtig handeln – verantwortungsvoll reisen.

In seinem Aufruf im Vorfeld der Ferienzeit appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an die Menschen in Stadt und Region, bei Reisen ins In- und Ausland die aktuellen Hinweise zu beachten und den Aufenthalt am Urlaubsort mit Bedacht zu planen. Gleichzeitig dürfe die Sorge um Leben nicht in Furcht vor dem Leben umschlagen.

Der Aufruf im Wortlaut

„Seit Monaten hält uns die Corona-Pandemie in ihrem Bann – nicht nur in Karlsruhe, sondern weltweit. Rechtzeitig zur Urlaubssaison scheint es so, dass uns das Virus eine Erholungsphase zugesteht. Lockerungen der Corona-Verordnung erlauben sogar in einem gewissen Umfang auch wieder Reisen ins Ausland. Lassen Sie uns mit diesen 'neuen Freiheiten' verantwortungsvoll umgehen, damit wir unsere Erfolge in der Bekämpfung der Krise nicht wieder aufs Spiel setzen. Lassen Sie sich gleichzeitig die Freude am Sommer, an der Ferienzeit, am unbeschwerten Miteinander der Familie nicht vorschnell nehmen. Die Sorge um Leben darf nicht in Furcht vor dem Leben umschlagen.

Wenn Sie in den Sommerferien eine Reise in das europäische Ausland planen oder bereits geplant und gebucht haben, dann prüfen Sie vor Antritt der Reise die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes und nehmen Sie Warnungen ernst. Auch wenn die Reisewarnung für eine Reihe von Ländern aufgehoben wurde, gilt sie für mehr als 160 Länder weiter. Und die Hinweise werden fortlaufend aktualisiert. Ich kann nur an alle Karlsruherinnen und Karlsruher appellieren, diese Hinweise zu beachten, die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und den Aufenthalt mit Bedacht zu planen.

Behalten Sie in Verantwortung für sich, Ihre Familie und andere immer die Entwicklung des Infektionsgeschehens im Auge. Denn Veränderungen können natürlich auch Einfluss auf die von Bund und Land vorgegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen nehmen. Wir können noch nicht sicher sein, dass die Pandemie vorüber ist. Hygienemaßnahmen behalten natürlich nach wie vor ihre Gültigkeit und Abstandsregeln bleiben auch weiterhin selbstverständlich.

Was für den Aufenthalt am Ferienort gilt, das ist natürlich auch bei der Rückkehr nach Hause zu beachten. Vor allem, wenn das Ziel ein Risikogebiet war – oder zu einem wurde. Dann gelten die Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung. Danach müssen sich Betroffene am Heimatort vorsorglich 14 Tage in Quarantäne begeben.

Dass sich die Menschen bisher so vorbildlich im Umgang mit der Virus-Pandemie verhalten haben, stimmt mich zuversichtlich, dass wir auch die Ferienzeit umsichtig und gewissenhaft verbringen werden – damit es für uns alle die 'schönsten Wochen des Jahres' bleiben.“

Ihr
Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister

Interview mit OB Mentrup

Weitere Informationen

Und wer hier bleibt, darf sich weiterhin der Gemeinschaftskation von Durlacher.de und DuralcehrLeben beteiligen und Geschäfte und auch Vereine unterstützen:

#DuFürDurlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sommerklänge im Grünen: Picknickkonzert mit dem Musikforum Durlach

Am Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr, findet auf dem Weiherhofgrünzug in Durlach ein Picknickkonzert der Bläserphilharmonie Durlach statt.

mehr
NaturFreunde Durlach feiern Mühlenfest rund um die Obermühle. Foto: cg

Familienfest der besonderen Art: NaturFreunde laden zum Mühlenfest an der Obermühle ein

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Obermühle in ein lebendiges Festgelände.

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien