digital@KA: Stadt testet Multifunktions-App

Zur Entwicklung der Multifunktions-App „digital@KA“ war die Meinung der Bürger gefragt. Grafik: Stadt Karlsruhe

Zur Entwicklung der Multifunktions-App „digital@KA“ war die Meinung der Bürger gefragt. Grafik: Stadt Karlsruhe

Ihre Ideen und Anforderungen an eine städtische Multifunktions-App konnten Bürgerinnen und Bürger im Oktober und November 2019 über eine Online-Umfrage an die Stadtverwaltung herantragen.

Mit der Auswertung der Ergebnisse geht die Stadt nun den nächsten Schritt im Rahmen des Förderprojekts digital@KA: Eine verbesserte Version der App wird zunächst innerhalb der Verwaltung getestet, bevor im Sommer 2020 die Bürger am Zug sind. Wer sich über den Fragebogen zum Mitmachen gemeldet hatte, gehört dann zu den Testern.

Mobilität und Bürgerdienste wichtig

Gezeigt haben die Umfrageergebnisse, dass die Integration von Mobilitätsangeboten und Bürgerdiensten eine wichtige Rolle für künftige Nutzerinnen und Nutzer spielt. Lokale Vernetzung wünschen sich die Teilnehmer der Umfrage ebenso wie ausreichende Information zu Bürgerbeteiligungsprozessen – nicht jedoch komplexe Abstimmungsprozesse über die App. Als wichtig bewertet wurden Sicherheit, Datenschutz und Einmalanmeldung. Viele bestehende Apps oder Dienste decken bereits wesentliche Bedürfnisse der Umfrageteilnehmer ab, haben aber offenbar einen zu geringen Bekanntheitsgrad.

Weitere Informationen

Zu den Umsetzungspartnern des Projektes zählen das FZI Forschungszentrum Informatik, das CyberForum e.V., die CAS Software AG, die YellowMap AG, die WeLocal World AG sowie die ISB AG. Gefördert wird das Projekt digital@KA im Rahmen der Digitalisierungsinitiative „digital@bw“ des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr
Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien