„Mehr Grün für Durlach“ – fordern die Durlacher Grünen

Durlach Schaffung neuer Strauch- und Baumbestände könne das Mikroklima insbesondere in der Durlacher Altstadt verbessert werden. Foto: cg

Durlach Schaffung neuer Strauch- und Baumbestände könne das Mikroklima insbesondere in der Durlacher Altstadt verbessert werden. Foto: cg

Die Durlacher Grünen setzen sich für eine Ausweitung von Baum- und Strauchstandorten in Durlach ein.

Die globale Temperatur steigt. Diese Entwicklung geht an Durlach nicht vorbei; und einen Vorgeschmack gab es im heißen und trockenen Sommer 2018. „Insbesondere in stark verdichteten urbanen Räumen mit einer hohen Prozentzahl an versiegelter Fläche sinkt in den Sommermonaten die Lebensqualität“, so die Durlacher Grünen in ihrer Mitteilung.

In solchen Sommern heizt sich die Altstadt tagsüber auf und die Nächte bringen kaum noch Abkühlung. Abhilfe könne hier eine Erhöhung des Pflanzenbestandes schaffen. Deshalb fordert die Fraktion der Durlacher Grünen die Ortsverwaltung in einem Antrag auf, durch die Schaffung von weiteren Baum- und Strauchstandorten in Durlach für mikroklimatische Verbesserungen zu sorgen und so die Lebensqualität hoch zu halten.

In ihrem Antrag liefern die Grünen bereits Ideen für neue Baumstandorte an ausgewählten großen Straßen sowie im Innenstadtbereich. Die vorgeschlagenen Standorte sollen als erste Anregung für die Verwaltung dienen und sind aus Grüner Sicht weder abschließend noch unumstößlich.

„Unserer Meinung nach sollte die Ausweitung des Baumbestandes sich nicht nur auf den Innenstadtbereich begrenzen, sondern auch die Wohngebiete einbeziehe.“, erläutert Elena Ricken. „Denn neben ihrer ästhetischen Wirkung bergen Bäume ein großes Potential zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas und bieten im Sommer zudem erholsamen Schatten, welchen wir vermehrt brauchen werden.“

„Uns ist bewusst, dass gerade die alten Strukturen der Durlacher Innenstadt nur bedingt Platz bieten für weitere Baumstandorte. Hier freuen wir uns ganz besonders über einen Konzeptentwurf der Verwaltung mit alternativen Maßnahmen. Vorstellen können wir uns zum Beispiel Lösungen mit Sträuchern. Eventuell kann in Einzelfällen auch mit Fassaden- und Mauerbegrünungen gearbeitet werden. Auch ganz neuen Konzepten stehen wir offen gegenüber“, ergänzt Sonja Klingert.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Per Leinwand geht es beim Durlacher Travelslam auf wilde Weltreise. Foto: cg

Durlacher Travelslam 2023: In 30 Bildern um die Welt – jetzt anmelden

Ob mit Handy oder Vollformat, ob Selfie oder Landschaftsaufnahme – Speicherkarten und Fotokisten habe sich in den vergangenen Wochen im Eiltempo mit…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien