Neue Zuordnungen durch Forstreform

Künftig sind zwei Forstbezirke für den Staatswald auf Karlsruher Gemarkung zuständig. Foto: cg

Künftig sind zwei Forstbezirke für den Staatswald auf Karlsruher Gemarkung zuständig. Foto: cg

Zum Jahresbeginn ist die vom Land beschlossene und von der Stadt kritisch bewertete Forstreform in Kraft getreten.

Der Forstbetrieb im Staatswald auf Karlsruher Gemarkung mit einer Waldfläche von etwa 2.300 Hektar wird nun durch zwei verschiedene Forstbezirke der Anstalt des öffentlichen Rechts „Forst Baden-Württemberg“ geführt. Das städtische Forstamt leitet weiter den Forstbetrieb im gleich großen Stadtwald und bleibt für den gesamten Wald in der Stadt als Untere Forstbehörde für alle hoheitlichen Aufgaben und die Waldpädagogik zuständig.

Der überwiegende Teil des Staatswaldes in den ebenen Lagen der Stadt mit dem Schwerpunkt im nördlichen Hardtwald ist dem Forstbezirk „Hardtwald“ mit Dienstsitz in Waghäusel-Kirrlach zugeordnet. Der kleinere Teil des Staatswaldes zwischen Durlach und dem Thomashof, der sogenannte Rittnertwald, ist dagegen beim Forstbezirk „Unterland“ mit Dienstsitz in Eppingen angesiedelt. Die Zentrale der für Bewirtschaftung, Pflege und Entwicklung des Staatswaldes zuständigen rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts „Forst Baden-Württemberg“ befindet sich in Tübingen-Bebenhausen.

Weitere Informationen

Eine interaktive Karte mit den Abgrenzungen der Forstbezirke und der Forstreviere ist online zu finden (s. Links). Bei Unklarheiten über die Zuständigkeiten hilft das städtische Forstamt weiter (Telefon 0721/133-7353 oder forstamt(at)karlsruhe.de).

E-Mail an Forstbezirk „Hardtwald“: hardtwald(at)forstbw.de
E-Mail an Forstbezirk „Unterland“: unterland(at)forstbw.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr
Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien