Bürgerreise zur Partnerstadt Temeswar

Bürgerreise zur Partnerstadt Temeswar. Foto: kb

Partnerstadt Temeswar. Foto: kb

Auch 2020 veranstaltet der Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar wieder eine Bürgerreise in Karlsruhes Partnerstadt im Banat. An der Reise kann jeder teilnehmen, der Spaß daran hat, Land und Leute der rumänischen Metropole kennenzulernen.

Vom 20. bis 24. Mai 2020 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein höchst abwechslungsreiches Programm, das neben Stadtführungen und den Besuchern des Deutschen Staatstheaters sowie der Revolutionsgedenkstätte ganz im Zeichen des 150-jährigen Bestehens des Nikolaus-Lenau-Gymnasiums, das in diesem Jahr gefeiert wird, steht. Das deutschsprachige Gymnasium brachte eine Vielzahl von Persönlichkeiten hervor, so unter anderem die Schriftstellerin Herta Müller, Nobelpreisträgerin für Literatur im Jahre 2009 oder den Chemie- Nobelpreisträger des Jahres 2014, Stefan Hell. Letzterer erhält zum Zeitpunkt der Bürgerreise in Temeswar die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Chemieingenieurwesen verliehen. Sowohl die Teilnahme am zentralen Festakt des Nikolaus-Lehner-Gymnasiums als auch der Besuch der feierlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde an Stefan Hell stehen als Programmpunkte fest.

Der Reispreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 803 Euro (inklusive Zuschuss der Stadt Karlsruhe), der Zuschlag für ein Einzelzimmer beträgt 120 Euro.

Darin enthalten sind

  • Flug mit Eurowings in Economy-Klasse von Stuttgart nach Temeswar und zurück einschließlich aufzugebendes Gepäck, Handgepäck und einschließlich aller Steuern und Gebühren<
  • Ankunfts- und Abreisetransfers Flughafen Temeswar – Hotel – Flughafen
  • Vier Übernachtungen/Frühstück Hotel Continental North Star 4*. Das Hotel verfügt über ein Fitnesscenter mit Swimmingpool und Saunen und über einen Außenpool mit Terrasse und Bar; es liegt direkt im Zentrum angrenzend an einen Park.
  • Fünf Hauptmahlzeiten (wegen des Programms vorwiegend als Mittagessen)
  • Deutsch sprechende Reiseleiter ab/bis Flughafen bei Ankunft/Abreise, zu den Stadtrundfahrten und während der Besichtigungen
  • Eintrittsgelder für den Besuch der Revolutionsgedenkstätte
  • Straßenbahnfahrt um die historischen Stadtviertel mit Erklärung durch Deutsch sprechende Reiseleiter unterwegs
  • Teilnahme an den Festakten und Veranstaltungen anlässlich der 150-Jahr-Feier des Lenau-Lyzeums (Unterricht komplett in Deutsch als Muttersprache)
  • Gelegenheit zum Besuch der einer Aufführung im Deutschen Staatstheater (15 Euro) oder in der Oper oder der Philharmonie (je nach Spielplan)
  • Insolvenzabsicherung.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Website des Freundeskreises.

Freundeskreis Karlsruhe-Temeschburg/Temeswar e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Blumen für Balkon und Garten bei der HWK Gärtnerei in Grötzingen. Foto: cg

Fensterblümlesmarkt 2025 – HWK Gärtnerei Grötzingen feiert den Frühling

Am Samstag, 26. April 2025, lädt die HWK Gärtnerei zum Fensterblümlesmarkt ein.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien