Am bundesweiten Girls' and Boys' Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, 26. März 2020, stattfindet, nimmt auch die Karlsruher Stadtverwaltung teil. Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse können an diesem Tag Einblick in den Arbeitsalltag vielfältiger Berufsfelder bekommen und auch selbst mit Hand anlegen.
Die Aktion dient in erste Linie dazu, Barrieren im Verhalten bei der Berufswahl abzubauen, Mädchen und Jungen neue Zukunftsperspektiven für ihre Berufs- und Lebensplanung aufzuzeigen. So will der Girls' Day das Interesse von Mädchen und jungen Frauen für gewerblich-technische Berufe wecken, der Boys' Day Jungen Einblick in den sozialen und erzieherischen Bereich ermöglichen.
Junge Mädchen können am „Berufsschnuppertag“ der Stadtverwaltung bei Branddirektion, Forstamt, Liegenschaftsamt und Gartenbauamt die Arbeitsbereiche von Feuerwehrfrau, Forstwirtin, Vermessungstechnikerin und Gärtnerin näher kennenlernen. Einblick in technische Berufe wie in den der Kfz-Mechatronikerin erhalten sie beim Amt für Abfallwirtschaft, das Tiefbauamt bringt ihnen das Arbeitsleben von Feinwerkmechanikerin und Straßenbauerin näher. Und Experten vom Amt für Informationstechnik und Digitalisierung zeigen interessierten Mädchen, wie sie zum IT-Profi werden.
Speziell für Jungs öffnen Sozial- und Jugendbehörde und Stadtjugendausschuss die Türen von Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendhäusern sowie von Ganztagsgrundschulen. Dort bekommen die Teilnehmer Einblick in die Arbeit der Erzieher und Jugend- und Heimerzieher dieser Einrichtungen.
Auch Tochtergesellschaften der Stadt wie Städtisches Klinikum, Verkehrsbetriebe oder Stadtwerke bieten Mädchen und Jungs die Möglichkeit eines Schnuppertags.