Blick nach vorne: Ein Wölfle schenken

Eine Wölfle-Saison schenken. Foto: pm

Eine Wölfle-Saison schenken. Foto: pm

Wölfle startet Kartenverkauf für Badesaison 2021 – Hohe Spendenbereitschaft sichert in Corona-Saison Wölfle-Zukunft.

Trotz Corona-Pandemie mit Beschränkungen der Besucherzahl, vermehrtem Aufwand durch Hygiene-Konzepte und Einnahmeverlusten blickt das Freibad Wölfle in Karlsruhe-Wolfartsweier zuversichtlich ins nächste Jahr. An den Vorverkaufsstellen startet am 10. Dezember 2020 der Saisonkartenverkauf 2021, wobei ein Kartenerwerb erstmalig auch online möglich ist. Der Vorstand des Fördervereins Freibad Wolfartsweier teilt mit, dass in der Corona-Krise vor allem die hohe Spendenbereitschaft den Fortbestand des Bads gesichert hat.

2020 war ein besonderes Jahr

Ampel-Zugangssystem, Zugangsbeschränkung, Datenaufnahme, Desinfizierung, Absperrband: Dies waren die prägenden Begriffe im ehrenamtlich betriebenen Freibad Wölfle in der diesjährigen Saison, die vom 13. Juni bis 30. September 2020 möglich war. Trotz aller Widrigkeiten zählte das Wölfle 2020 insgesamt noch 15.358 Besucher. Die Fördervereinsvorsitzende Christa Grafmüller-Hell ist froh, dass trotz der vielen Hindernisse das Publikum und die Unterstützer dem Bad die Treue hielten: „Umso schöner war es, in dieser Saison so viel Unterstützung erfahren zu haben“. Grafmüller-Hell freut sich, dass so das Bad eine sichere Perspektive behielt: „Wir konnten einige neue Mitglieder im Förderverein willkommen heißen und uns sehr über die hohe Spendenbereitschaft freuen, ohne die ein Fortbestand des Freibads nach dieser Corona-Saison wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.“ So hat nun etwa auch der langjährige unterstützende Verein Bergdorf-Profis dem Bad wiederum einen Geldbetrag zukommen lassen.

Jetzt Karten für 2021 sichern

Für das Freibad Wölfle sind Karten für die Saison 2021 mit rund zehn Prozent Vorverkaufsrabatt erhältlich. Die Karten eignen sich gut als Geschenk für unter den Weihnachtsbaum und kosten im Vorverkauf 86 Euro (statt 94 Euro) für Erwachsene. Ermäßigte bezahlen 53 Euro (statt 57 Euro), wobei die Ermäßigung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, für Schüler und Studenten sowie für behinderte Menschen mit Grad der Behinderung ab 80% gilt. Für eine ganze Familie kostet die Saisonkarte 172 Euro (statt 188 Euro); hierbei ist für jedes Familienmitglied ein eigenständiger Saisonausweis inbegriffen, um einen voneinander unabhängigen Badebesuch zu ermöglichen. Der Förderverein weist darauf hin, dass die Kinderanzahl pro Familie unbegrenzt ist.

Weitere Informationen

Karten gibt es in Durlach (Bäckerei-Nussbaumer-Filiale im Treff-Markt Rommelstraße), Wolfartsweier (Schlossberg-Apotheke, Wirtshaus zum Schwanen, Blumen Bühler, Bäckerei Nussbaumer) sowie in Hohenwettersbach und Grünwettersbach (Bäckerei Nussbaumer).

Saisonkarten können außerdem per E-Mail an info(at)freibad-wolfartsweier.de bestellt werden. Nach Online-Bestellung erhalten die Badegäste eine Rechnung, und mit dem Zahlungseingang werden die bestellten Karten bei Saisonbeginn an der Freibadkasse hinterlegt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr
Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien