Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern

Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern. Foto: om

Vermehrte Aktivitäten von angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeitern. Foto: om

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe häufen sich seit einigen Tagen wieder Meldungen über betrügerische Telefonanrufe falscher Microsoft-Mitarbeiter. In Einzelfällen entstanden bereits Schäden bis zu mehreren tausend Euro.

Unter dem Vorwand, angeblich das mit Schadsoftware verseuchte Microsoft-Betriebssystem reparieren zu wollen, versuchen derzeit wieder vermehrt Betrüger sich über spezielle Fernwartungssoftwares Zugang zu den Computern von Bürgern im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu verschaffen.

Durch geschickte Gesprächsführung wurden die Geschädigten dazu gebracht, die Fernwartungssoftware zu installieren. Dadurch erhielten die Täter Zugriff auf die Computer der Opfer. Häufig werden zur Bezahlung von „Microsoft-Wartungsverträgen“ die Geschädigten aufgefordert, Wertgutscheine für diverse Online-Portale (iTunes, Playstore, Playstation Network) zu erwerben. In der Folge müssen die Gutscheincodes telefonisch dem Anrufer mitgeteilt werden.

Mittlerweile ist es den Betrügern auch gelungen, das Opfer zur Herausgabe seiner Kreditkartendaten, Zugangsdaten zum Online-Banking oder Kopien seiner Ausweisdaten telefonisch in Erfahrung zu bringen. In der Folge wurden von den Tätern Geldtransaktionen ins Ausland oder zu Finanzdienstleistern veranlasst, so dass eine Verfolgung der Zahlungswege erheblich erschwert oder unmöglich gemacht wird, um die Täter zu identifizieren. Die Anrufer kommunizierten in englischer Sprache oder in gebrochenem Deutsch. Bei den angezeigten Rufnummern handelte es sich um gefälschte Telefonnummern, die meistens eine deutsche Vorwahl aufwiesen.

Daher bitte die folgenden Tipps beachten

  • Microsoft meldet sich bei niemandem persönlich, um auf ein Problem hinzuweisen.
  • Keinen fremden Personen Zugriff auf persönliche Daten gewähren – nur Personen wie IT-Dienstleister, denen Sie vertrauen.
  • Die Firma Microsoft würde sich niemals mit Gutschein-Karten „bezahlen“ lassen – vor allem nicht von Konkurrenten wie Apple oder Android.
  • Bei tatsächlichen Problemen mit dem Computer an eine Fachfirma wenden (finden Sie auch im Branchenverzeichnis hier auf Durlacher.de – siehe „Weitere Informationen“).

Ist man bereits von einem solchen Anruf betroffen

  • Den Computer umgehend vom Internet trennen.
  • Passwörter (E-Mail, Onlinebanking etc.) von einem sicheren Gerät ändern.
  • Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Zahlungsdienstleistern zum Stoppen der Transaktionen.
  • Kontaktaufnahme mit dem eigenen Kreditinstitut für weitere Maßnahmen.
  • Anzeige bei der örtlichen Polizei erstatten und nach Rücksprache dort den Computer von einem Fachmann oder von Ihrem IT-Dienstleister überprüfen und bereinigen lassen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Fair Play beim Handball soll in Karlsruhe u.a. mit dem „Tribünen-Knigge“ gefördert werden. Archivfoto: cg

Karlsruher Handballvereine starten Fairplay-Aktion

Vier Karlsruher Sportvereine werben in einer gemeinsamen Aktion für ein faires Miteinander in den Handballhallen der Region.

mehr
Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien