Karlsruhe verlängert Hilfe für Familien bei Kinderbetreuung

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten: Hilfen für Familien werden verlängert (Symbolbild). Foto: cg

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten: Hilfen für Familien werden verlängert (Symbolbild). Foto: cg

Landesregierung kündigte parallel zur Gemeinderatssitzung zweites Soforthilfepaket über 100 Millionen Euro an / BM Lenz: Stadt setzt auf solidarisches Miteinander

Die Stadt Karlsruhe verlängert die Hilfe für Familien mit Kindern, fördert auch weiterhin die Kinderbetreuung und setzt sich für ein solidarisches Miteinander in der gegenwärtigen Ausnahmesituation ein. „Wir stehen an der Seite der Familien, unterstützen Einrichtungen zur Kinderbetreuung nach Kräften und streben eine gerechte Lastenverteilung an“, betont Sozialbürgermeister Martin Lenz die Leitlinie der Stadt.

Vor dem Hintergrund eines zweiten Soforthilfepakets von noch einmal 100 Millionen Euro, das am Dienstag (28. April 2020) parallel zur Sitzung des Gemeinderats von der Landesregierung angekündigt wurde, wird die bisherige Regelung bis 15. Juni 2020 verlängert, für die nicht in Anspruch genommenen städtischen Kinderbetreuungsplätze keine Beiträge einzuziehen. Den freien Trägern werden die Beiträge für die nicht durch Notbetreuung belegten Kita-Plätze bis zur Höhe der städtischen Beitragssätze erstattet. Damit folge die Stadt auch den Empfehlungen der kommunalen Spitzenverbände, betont BM Lenz.

Notbetreuung ab Mai nicht mehr kostenfrei

Die Notbetreuung, die künftig von einem deutlich erweiterten Kreis von Berechtigten in Anspruch genommen werden kann (siehe Artikel zum Thema), soll ab dem 1. Mai in städtischen Einrichtungen nicht mehr kostenfrei bleiben. Die freien Träger sind aufgefordert, sich diesem Verfahren anzuschließen.

Weitere Informationen

Kitas in Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien