Karlsruher Pässe können mit Terminvereinbarung wieder persönlich beantragt werden

Karlsruher Pässe können mit Terminvereinbarung wieder persönlich beantragt werden. Foto: pm

Foto: pm

Der Karlsruher Pass und der Karlsruher Kinderpass können seit dieser Woche wieder persönlich im Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) in der Bürgerstraße 16 beantragt werden.

Voraussetzungdafür ist eine Terminvereinbarung unter Telefon 0721/133-5671. Die Maßnahme dient dem Gesundheitsschutz aller Beteiligten und zur Vermeidung langer Warteschlangen. Weiterhin sind Neubeantragungen oder Verlängerungen der Pässe aber auch per Post möglich. Dazu brauchen die Mitarbeitenden des jfbw den Antrag, eine Kopie des Bescheids über Sozialleistungen und den vorhandenen Karlsruher Pass bzw. bei Neuanträgen ein passbildgroßes Foto sowie eine Kopie des Personalausweises, die an das jfbw, Bürgerstraße 16, 76133 Karlsruhe geschickt werden. Anträge gibt es direkt im jfbw oder auf der Internetseite www.karlsruher-pass.de im Downloadbereich ganz am Ende der Seite. Der gültige Karlsruher Pass gilt bis zum 4. Mai 2020 weiterhin als Fahrschein für Busse und Bahnen im Stadtgebiet. Monatskarten mit mehr als zwei Waben können im Kundencenter am Marktpatz erworben werden.

Mit den Lockerungen der Corona-Bestimmungen, der Rückkehr zu Arbeitsplätzen und den Öffnungsmöglichkeiten im Einzelhandel und bei verschiedenen Einrichtungen ergeben sich auch wieder mehr Nutzungsmöglichkeiten für den Karlsruher Pass, zum Beispiel bei den Secondhandshops der Diakonie, der Stadtbücherei, für Museen und anderes mehr. Die Pässe können entweder beim Bezug von Sozialleistungen oder bei geringem Einkommen beantragt werden und sind jeweils für ein Jahr gültig. Ein Onlinerechner auf der Internetseite ermöglicht allen Interessierten mit geringem Einkommen schnell und einfach eine erste Einschätzung, ob sich ein Antrag lohnt.

Weitere Informationen

Für alle Informationen rund um Neuanträge oder Verlängerungen von Karlsruher Pass und Kinderpass steht das jfbw-Team unter Telefon 0721/133-5671 oder per Mail an jfbw(at)stja.de zur Verfügung.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien