Zeichen setzen: Kostenloser Lieferservice für Karlsruher Einzelhandel geht weiter

Viel Arbeit für die Radkuriere vor Ostern: Auch Mitgliedsunternehmen der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben können den kostenlosen Lieferservice für ihre Kunden nutzen. Foto: Radkurier Karlsruhe

Viel Arbeit für die Radkuriere vor Ostern: Auch Mitgliedsunternehmen der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben können den kostenlosen Lieferservice für ihre Kunden nutzen. Foto: Radkurier Karlsruhe

Nachdem nun feststeht, dass Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern ab kommenden Montag (20. April 2020) unter bestimmten Auflagen wieder öffnen dürfen, hat sich die City Initiative Karlsruhe (CIK) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Karlsruhe dazu entschieden, die Aktion mit dem kostenlosen Lieferservice mit den „Radkurieren Karlsruhe“ noch den ganzen April fortzuführen.

„Wir wollen mit der Fortführung dieser Aktion ein Zeichen setzen und die teilnehmenden Unternehmen auf ihrem beschwerlichen Weg zurück zur Normalität unterstützen“, so Frank Theurer, Citymanager und Geschäftsführer der CIK.

Der kostenlose Lieferservice ist vor rund vier Wochen ins Leben gerufen worden, um dem Karlsruher Handel auch in diesen schwierigen Zeiten zu ermöglichen, Waren schnell und bequem den Kunden zuzustellen. Alleine kurz vor Ostern wurden bei dieser Aktion an die 500 Bestellungen ausgelöst.

Weitere Informationen

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben auf Durlacher.de

#DuFürDurlach

Gemeinsam mit DurlacherLeben hat Durlacher.de die Aktion #DuFürDurlach ins Leben gerufen. Unter diesem Hashtag entsteht ein Aufruf an die Bevölkerung, die Geschäft und Unternehmen in Durlach mit Einkäufen/Aufträgen zu unterstützen – auch von zu Hause aus.

Zur Sonderseite #DurFürDurlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Fair Play beim Handball soll in Karlsruhe u.a. mit dem „Tribünen-Knigge“ gefördert werden. Archivfoto: cg

Karlsruher Handballvereine starten Fairplay-Aktion

Vier Karlsruher Sportvereine werben in einer gemeinsamen Aktion für ein faires Miteinander in den Handballhallen der Region.

mehr
Die aktuelle Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum befasst sich mit der Geschichte der Durlacher Fayencen. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Badische Revolution und Fayencen in Durlach

Stadtführung „Auf den Spuren der Badischen Revolution 1848/49 in Durlach“ und Führung durch die Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher…

mehr
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien