Zukünftiges ÖPNV-Liniennetz in Durlach

Der neue Karlsruher Liniennetzplatz für 2021. Grafiken: VBK

Der neue Karlsruher Liniennetzplatz für 2021. Grafiken: VBK

Anfrage der FDP-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat vom 14. April 2020.

Am 12. März 2020 haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in einer öffentlichen Veranstaltung das neue Linienkonzept für die Zeit nach der Eröffnung des U-Strab-Tunnels und der Kombilösung im Jahr 2021 vorgestellt (siehe Artikel zum Thema).

In den vergangenen Jahren wurde bei Anfragen und Anträgen, die der Ortschaftsrat Durlach an die Verkehrsbetriebe und den KVV richtete, regelmäßig bedeutet, dass man keine Verbesserung am ÖPNV für Durlach vornehmen wolle, bevor die Kombi-Lösung fertig gestellt sei. „Exemplarisch seien hier nur die Anträge der FDP-Fraktion zum Ausbau des Nachtverkehrs („Nightliner“), des Bedarfshaltes „Hubstraße“ oder der Etablierung von On-Demand Shuttles für die Anbindung der Bergdörfer genannt“, so die FDP in ihrer Meldung.

Die FDP-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat bedauere es sehr, dass nicht bereits im Vorfeld der Durlacher Ortschaftsrat von den Plänen über das künftige Liniennetz in Kenntnis gesetzt worden sei, zumal es wohl Veranstaltung für Interessengruppen wie den Karlsruher Einzelhandel im Vorfeld gegeben haben soll.

Mit Verärgerung habe die Durlacher FDP-Fraktion nun zur Kenntnis nehmen müssen, dass bei der künftigen Anbindung der Durlacher Kernstadt „keinerlei Verbesserung stattgefunden hat“. Ursprüngliche Planungen, neben der Tram-Linie 1 und der bereits weitgehend ausgedünnten Tram-Linie 8 wieder eine zweite Tram-Linie im Regelbetrieb bis zur Haltestelle Durlach-Turmberg zu führen, und somit den Takt innerhalb von Durlach zu verdichten und Durlach-Turmberg wieder direkt an den Karlsruher Hauptbahnhof anzubinden, seien nicht umgesetzt worden. Dafür soll die Tram-Linie 5 künftig im BOStrab-Bereich (BOStrab = Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung) des Bahnhof Durlach enden, und an der dortigen „verwaisten“ Wendeschleife wenden.

Dies vorausgeschickt, stellt die Fraktion folgende Fragen:

  • Warum soll die Tram-Linie 5 künftig im BOStrab Bereich des Bahnhof Karlsruhe-Durlach enden?
  • Mit wieviel zusätzlichen Fahrgästen rechnet man auf dem Linienweg der Tram-Linie 5 auf dem Streckenabschnitt Durlach Bhf – Tullastraße, der parallel auch von den Stadtbahnlinien S4 und S5 bedient wird.
  • Warum führt man die Tram-Linie 5 nicht zukünftig zur Haltestelle Durlach-Turmberg, anstatt sie im Bahnhof Durlach enden zu lassen?
  • Mit welchen Mehrkosten wäre bei einer Verlängerung der Linienführung der Tram-Linie 5 bis zur Haltestelle Durlach-Turmberg zu rechnen?
  • Warum führt man die Tram-Linie 5 künftig nicht wenigstens zur Haltestelle „Auer Straße“ und lässt sie dann am Gleisdreieck Pforzheimer Straße wenden? Diese Haltestelle am „Durlacher Stacchus“ dürfte doch deutlich stärker frequentiert sein als der BOStrab-Bereich des Bahnhofs Durlach. Das Wenden über das Gleisdreieck ist betrieblich zwar aufwendiger als die Nutzung einer Wendeschleife, wird jedoch bereits seit Jahren regelmäßig in Knielingen und unregelmäßig auch bei Sperrung der Durlacher Altstadt praktiziert.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien