Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne

Plastik gehört nicht in die Biotonne. Foto: cg

Foto: cg

Zeitungen und Papiertüten sind gute Alternativen.

Damit Bioabfälle reibungslos verarbeitet werden können, weist das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) darauf hin, dass insbesondere Folien, Kunststoffe, Plastiktüten und Tüten aus kompostierbarem Biokunststoff nicht in die Biotonne gehören.

Probleme bereiten diese Kunststoffe vor allem bei der weiteren Verarbeitung in den Bioabfallvergärungsanlagen, wohin die gesammelten Bioabfälle kommen. Sie lassen sich in den Anlagen nicht (Plastiktüten) oder nicht schnell genug (Tüten aus kompostierbarem Biokunststoff) zu Methangas und Kompost umwandeln und müssen daher zunächst zusammen mit anderen Fremdstoffen mechanisch abgesiebt und in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt werden. Ein Teil dieser Fremdstoffe verbleibt jedoch im Bioabfall. Ist der Anteil zu hoch, darf der Reifkompost nicht auf landwirtschaftliche Nutzflächen ausgebracht werden. Das Absieben der Fremdstoffe und deren Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage sind mit hohen Kosten und einem hohen Zusatzaufwand verbunden.

Das AfA bittet daher Bürgerinnen und Bürger, die Bioabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln oder Papiertüten zu verwenden. Diese sind in Drogerie- und Supermärkten erhältlich. Kleine Vorsammelgefäße für die Küche, um den Bioabfall zu sammeln, sind zudem beim AfA in der Ottostraße 21 für 2,50 Euro pro Stück erhältlich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien