E-Tretroller zum Leihen auch bald in Durlach?

Kann teuer werden: Wer seinen ausgeliehenen E-Tretroller außerhalb des Geschäftsgebiets von VOI parkt – wie hier vor der dm-Zentrale –, muss mit einer Rückholgebühr rechnen. Foto: cg

Kann teuer werden: Wer seinen ausgeliehenen E-Tretroller außerhalb des Geschäftsgebiets von VOI parkt – wie hier vor der dm-Zentrale –, muss mit einer Rückholgebühr rechnen. Foto: cg

Vor einem Monat ist mit dem E-Tretroller-Sharing-Dienst VOI der erste Anbieter in Karlsruhe an den Start gegangen – weitere sollen folgen. Ist mit den schwarz-hellroten E-Scootern auch bald in Durlach zu rechnen?

Inzwischen sind die VOI-Roller in der gesamten Innenstadt zu finden. Von bekennender Begeisterung für das neue Fortbewegungsmittel bis hin zum Prädikat „überflüssig“ schwanken die Meinungen dazu.

Die Buchung erfolgt über eine App, die dem Nutzer auf einer Karte anzeigt, wo sich der nächste E-Scooter befindet. Dabei fällt auf: Aktuell beschränkt sich das Gebiet auf die Karlsruher Innenstadt. „Generell starten wir in jeder neuen Stadt zunächst im Innenstadtbereich, um die Menschen für unser Angebot zu sensibilisieren. Abhängig von der Nachfrage seitens der Bevölkerung erweitern wir dann nach und nach unseren Geschäftsbereich. Langfristiges Ziel ist es dabei vor allem, auch die äußeren Stadtbezirke abzudecken und den dortigen Bewohnern alternative Mobilität für die ‚erste Meile‘ zum öffentlichen Nahverkehr anbieten zu können“, so Claus Unterkircher, General Manager für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Unterkirchner verweist dabei auf Hamburg, wo in Kooperation mit der Hochbahn ein Pilotprojekt gestartet wurde. Dies sei sehr gut angenommen worden und würde in Bälde um weitere Außenbezirke erweitert werden. „Vor diesem Hintergrund wollen wir in Absprache mit der Stadt Karlsruhe dann auch in naher Zeit unsere E-Scooter in Durlach anbieten können. Wann genau die Ausweitung des Geschäftsgebietes stattfinden wird, hängt von den Gesprächen mit der Stadt und der Nachfrage ab“, so der General Manager weiter.

Was passiert, wenn mit dem Leih-E-Roller der Innenstadtbereich verlassen wird?

„Um sicherzustellen, dass unsere Roller nicht falsch abgestellt werden, definieren wir für jede Stadt ein Geschäftsgebiet. Die Fahrt auf unseren E-Scootern lässt sich nur dort beenden. Wer seinen E-Scooter außerhalb parkt, muss weiter bezahlen. Aus Sicherheitsgründen deaktiviert sich der Roller nach einigen Minuten des Stillstandes“, so Unterkircher. Der Kostenpunkt liegt bei 15 Cent pro Minute, der zusätzlich zur Startgebühr von einem Euro entrichtet werden muss. Roller, die auf diese Art und Weise das Geschäftsgebiet verlassen haben, können von VOI und dessen Logistikpartnern mittels GPS genau lokalisiert und zurück ins Geschäftsgebiet gebracht werden: „Wenn ein Scooter außerhalb unserer Parkzone abgestellt wurde, erheben wir eine Gebühr in Höhe von 25 Euro.“

Weitere Informationen

Umfrage auf Facebook

Im Zusammenhang mit einer möglichen Ausweitung des VOI-Geschäftsgebiets hatten wir auf Facebook gefragt, wer Leih-Tretroller in Durlach nutzen würde. An der Umfrage beteiligten sich 144 Personen. Ergebnis: 22 % würden VOI gerne in Durlach nutzen, 78 % hat hingegen kein Interesse daran.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien