Lastenräder für Karlsruher Familien: Verwaltung möchte Förderprogramm ins Leben rufen

Statt mit Auto per Lastenrad in der Durlacher Altstadt unterwegs? Auch für Familien eine Alternative. Foto: cg

Statt mit Auto per Lastenrad in der Durlacher Altstadt unterwegs? Auch für Familien eine Alternative. Foto: cg

Damit mehr Menschen auch langfristig vom Auto aufs Lastenrad umsteigen können, möchte die Verwaltung das Förderprogramm „Lastenräder für Karlsruher Familien“ initiieren.

Aus dem Planungsausschuss gab es hierzu Zustimmung. „Wir leisten auf diesem Gebiet Pionierarbeit, lassen Sie uns deshalb lieber ein paar Steine mehr ins Wasser werfen“, warb Bürgermeister Daniel Fluhrer.

Familien und Alleinerziehende sollen im Rahmen des Programms beim Kauf von Lastenrädern finanziell unterstützt werden. Noch 2019 ist die Bezuschussung von bis zu 100 E-Lastenrädern mit einem einmaligen Betrag von jeweils 1.200 Euro geplant, der Kauf von bis zu 100 Lastenrädern ohne E-Unterstützung mit einem Betrag von jeweils 800 Euro. Die Förderquote betrüge damit etwa ein Viertel bis ein Drittel des Anschaffungspreises. Wer dann zusätzlich durch den Umstieg aufs Lastenrad sein Auto oder seinen Zweitwagen abschafft oder sogar gar kein Kraftfahrzeug besessen hat, erhält nach drei Jahren einen Nachhaltigkeitsbonus von je 500 Euro.

Für den Doppelhaushalt 2019/20 hatte der Gemeinderat der Verwaltung eine halbe Million Euro pro Jahr zusätzlich zu den beantragten Radverkehrsinfrastrukturmitteln zur Verfügung stellt. Hieraus sollen die geplanten Ausgaben gedeckt werden – möglicherweise durch Umschichtungen im Radverkehrsetat. Das Programm soll Teil der Karlsruher Radverkehrsförderung sein, das sich am Leitbild „Radverkehr als System“ orientiert, und gliedert sich als Baustein in den Bereich Service/Dienstleistungen und administrative Rahmenbedingungen ein.

Kostenlose Lastenrad-Leihsystem für Karlsruhe

Für Gelegenheitsnutzer von Lastenrädern könnte auch die Initiative „Lastenkarle“ interessant sein. Diese möchte möglichst vielen Menschen die Nutzung von Lastenrädern ermöglichen und diese Form des Transports im Sinne einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Mobilitätsentwicklung verbreiten. Dazu stellt „Lastenkarle“ Lastenfahrräder zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung. Standorte und weitere Informationen können der Website (s. Links) entnommen werden.

Weitere Informationen

Unsicher, ob ein Lastenrad gut zu fahren ist? Fahrradspezialist Velorep in der Auer Straße bietet Probefahrten an – auch für Lastenräder. Einfach Termin vereinbaren und testen.

Velorep Karlsruhe auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien