Bienen- und Insektenschmaus stärkt die regionale Artenvielfalt

Bienen- und Insektenschmaus stärkt die regionale Artenvielfalt. Foto: pm

Bienen- und Insektenschmaus stärkt die regionale Artenvielfalt. Foto: pm

Sensibilisierung von Kindern der Kita Villa beim Gartentag.

Hokkaido-Pflanzen als Berankung für das selbstgebaute Tipi-Zelt, besondere Blumen, die für Insekten als Leckerbissen gelten, ein kleines Beet mit Erdbeerpflanzen – die Kinder der Kita Villa haben sich am jährlichen Gartentag zusammen mit ihren Eltern und Erziehern mächtig ins Zeug gelegt, um den Garten zu verschönern. Ein besonderes Highlight war das Aufstellen des Vogelfutter-Hauses, das die Kinder zusammen mit einem Großvater, angefertigt hatten. Außerdem wurden die Blumenkästen, Blumenhügel und das Hochbeet mit Indianersalbei, Duftnesseln und Kapuzinerkresse bestückt – ebenfalls alles Pflanzen, die Insekten besonders gern mögen. Das liegt daran, dass sie alle über „Blütenkelche verfügen, die gut anzufliegen sind“, erklärt Kita-Leiterin Sabine Sauer. Doch, der Naturschutz-Gedanke hat auch pädagogisch wertvolle Nebeneffekte. „Die Kinder lernen die Vielfalt der Insekten mit ihren vielen verschiedenen Aufgaben kennen und schätzen“, betont Sauer. Beim täglichen Gießen der Pflanzen können die Mädchen und Jungen beobachten, wie Obst und Gemüse entsteht und heranwächst.

Die Ideen zu der Gestaltung des diesjährigen Festes wurden gemeinsam im Rahmen eines Elternabends entwickelt. „Dort sitzen viele Menschen, die Experten in eigener Sache sind, der eine kennt sich aus mit Blumen, der andere weiß wie man etwas zusammen baut, der dritte kann gut grillen – so haben alle Eltern dazu beitragen können, dass es ein rundum gelungenes Fest gewesen ist“, so die Kita-Leiterin. Der Gartentag wurde vor 20 Jahren vom damaligen Elternbeirat ins Leben gerufen. Seitdem findet er jedes Jahr in Kooperation mit der Kita-Leitung statt und erfreut sich seitdem an einer stetig wachsenden Beliebtheit. „Überall hört man ja nur noch Horrornachrichten zum Thema Bienensterben und Co. – wir möchten mit unseren Projekten dazu beitragen, die Insektenwelt zu bewahren und das geht nur, wenn wir den Kindern von Anfang zeigen, dass diese Tiere schützenswert sind“, so Sauer zum Abschluss.

Auf dem diesjährigen Sommerfest, das im Juli 2019 unter dem Motto „Das große Kribbel-Krabbeln“ stattfindet, wird es weitere Aktionen rund um das Thema Insekten geben, um den Kindern noch mehr von der spannenden und wertvollen Arbeit der Insekten näher zu bringen.

Weitere Informationen

Kindertagesstätte Villa auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien