Stadt erarbeitet Biodiversitätskonzept

Symbolbild Wiese. Foto: cg

Foto: cg

Fertigstellung 2020 / Verwaltung berichtet über Maßnahmen

In der Öffentlichkeit werden der Rückgang von Pflanzen- und Tierarten sowie der Verlust von Biodiversität derzeit intensiv diskutiert. Auch die Stadt Karlsruhe möchte sich diesem Thema stellen und die Förderung der Biologischen Vielfalt im Rahmen eines Konzeptes vorantreiben anstatt mit wenigen Einzelmaßnahmen. So wurde in einem ersten Schritt die Erarbeitung eines Biodiversitätskonzeptes an ein Karlsruher Planungsbüro vergeben. Dieses Konzept wird zunächst einen umfangreichen Analyseteil umfassen, auf dessen Grundlage dann Leitbilder entwickelt und Maßnahmen festgelegt werden.

Neben den städtischen Fachämtern werden in die Entwicklung des Konzeptes auch Vertreter des ehrenamtlichen Naturschutzes, der Fischerei, der Jagd, der Landwirtschaft, der Höheren Naturschutzbehörde, des Naturschutzzentrums sowie Vertreter aus Lehre und Wissenschaft vom Naturkundemuseum, der Pädagogischen Hochschule und des KIT eingebunden.

Einzelne Maßnahmen stehen kurz vor Umsetzung

Mit der Fertigstellung des Konzeptes ist 2020 zu rechnen, erste Maßnahmen sollen aber demnächst umgesetzt werden. So plant die Stadt die Gewinnung von Saatgut von eigenen guten Wiesen, um bei Neuansaaten im Sinne der Förderung der genetischen Vielfalt den örtlichen Verhältnissen entsprechendes Saatgut zur Verfügung zu haben. Hierbei kommt das Heudrusch-Verfahren zum Einsatz, wonach im spezifischen Naturraum ökologisch wertvolle Wiesen ausgewählt und deren Samen schonend geerntet werden. Diese werden dann auf den zu begrünenden Flächen wieder ausgebracht und es entstehen neue Lebensräume mit ideal an die Region angepassten, heimischen Pflanzengemeinschaften.

Die Stadtverwaltung wird über die einzelnen Maßnahmen berichten und die Bürgerinnen und Bürger mit anschaulichen Führungen über die Biologische Vielfalt in Karlsruhe informieren.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Telefon (Symbolbild): Foto: cg

Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags (25. Mai 2023) bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen…

mehr
Gruppen-Foto: Mannschaftswagen jetzt Digitalfunk tauglich

ASB-Rettungshundestaffel freut sich über Spende

ASB-Rettungshundestaffel schafft wertvolle Digitalfunkgeräte an und dankt für großzügige Spende aus dem Nachlass von Ralf Achtmann.

mehr
Das Schwimmerbecken des Turmbergbads

Die Dinos sind los – Ab Samstag im Turmbergbad forschen und auf Spurensuche gehen

Am Samstag, 27. Mai 2023, öffnen die Karlsruher Bäder wieder ihre Türen für die Freibadsaison. Im Turmbergbad erwartet vor allem die kleineren…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien