„Die Demontage der Lauterkeit“ – neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. Foto: zettzwo

Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. Foto: zettzwo

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern.

Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In kleinen Häppchen dargebotene Veränderungen werden gern unkritisch verdaut ohne Gefahr, sich den Magen zu verderben. Nährboden für missverstandenes Teile-und-herrsche-Verfahren fragwürdiger politischer Gruppen und Akteure, eigennütziger Unternehmen und Organisationen. Wehret den Anfängen, oder ist es zu spät? Reflexionen dazu zeigen die Künstlerinnen und Künstler von zettzwo in ihrer neuen Ausstellung.

Weitere Informationen

Vernissage: Freitag, 14. Juni 2019, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Samstag, 6. Juli 2019.

zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2. Öffnungszeiten: samstags, 10 bis 14 Uhr.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien