startsocial: Bundeskanzlerin ehrt Durlacher Verein „Elektriker ohne Grenzen e.V.“ mit Sonderpreis

Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schirmherrin von startsocial e.V., überreicht ihren Sonderpreis an Sylvain Volpp und Angelika Wenger von Elektriker ohne Grenzen e.V. Foto: startsocial e.V./Effinger

Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schirmherrin von startsocial e.V., überreicht ihren Sonderpreis an Sylvain Volpp und Angelika Wenger von Elektriker ohne Grenzen e.V. Foto: startsocial e.V./Effinger

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat 25 herausragende soziale Initiativen im Rahmen des 15. startsocial-Wettbewerbs im Bundeskanzleramt geehrt.

Sieben der Initiativen wurden für ihr Engagement mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging in diesem Jahr an Elektriker ohne Grenzen e.V. aus Karlsruhe.

startsocial fördert ehrenamtliche soziale Initiativen seit 2001 mit einem bundesweiten Wettbewerb. 100 soziale Initiativen gewannen im Herbst 2018 ein Beratungsstipendium von startsocial. Gemeinsam mit erfahrenen Fach- und Führungskräften arbeiteten sie vier Monate an der Weiterentwicklung ihrer Organisationen, Projekte und Ideen. Die 25 überzeugendsten Initiativen wurden von der startsocial-Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Preisverleihung ins Bundeskanzleramt eingeladen. Sieben von ihnen erhielten dort Geldpreise von jeweils 5.000 Euro für ihr vorbildliches Engagement.

Die Bundeskanzlerin überreichte ihren Sonderpreis an Elektriker ohne Grenzen e.V. Unter dem Motto „Entwicklung durch Energie“ sind die Elektriker ohne Grenzen seit 2012 in den ärmsten Regionen der Welt im Einsatz. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Handwerkern bauen sie vor Ort Stromversorgung mittels erneuerbarer Energien auf – und ermöglichen dadurch Zugang zu Bildung, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung. Der Know-how-Transfer und die Einbindung der Menschen vor Ort ist hierbei ein wesentlicher Schlüssel für eine nachhaltige Lösung der jeweiligen Probleme.

Weitere Informationen

Der 16. startsocial-Wettbewerb startet am 6. Mai 2019. Bis zum 7. Juli können sich soziale Initiativen um eines der 100 Stipendien bewerben. Die ausgewählten Initiativen werden von November 2019 bis Februar 2020 von ihren Coaches beraten. Auf einer feierlichen Preisverleihung in Berlin werden im Frühsommer 2020 die 25 überzeugendsten Initiativen, darunter auch sieben Geldpreisträger, ausgezeichnet.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien